Bargeldlos im Bus: Uckermark startet kontaktloses Bezahlen ab Juli!

Ab 1. Juli 2025 können Fahrgäste in Uckermark bargeldlos mit Karte oder Smartphone in Bussen der UVG bezahlen.
Ab 1. Juli 2025 können Fahrgäste in Uckermark bargeldlos mit Karte oder Smartphone in Bussen der UVG bezahlen. (Symbolbild/MB)

Bargeldlos im Bus: Uckermark startet kontaktloses Bezahlen ab Juli!

Uckermark, Deutschland - Ab dem 1. Juli wird der Alltag für die Fahrgäste der Uckermärkischen Verkehrsgesellschaft (UVG) deutlich einfacher. Dank einer Kooperation zwischen der Sparkasse Uckermark und der UVG können Busreisende künftig bargeldlos bezahlen. Dies bedeutet nicht nur eine Erleichterung für die Einheimischen, sondern auch für Touristen, die nun nicht mehr mühsam nach Kleingeld suchen müssen.

Die Idee zu dieser Modernisierung entstand bereits im Jahr 2023, als das steigende Interesse der Fahrgäste an kontaktlosen Zahlungsmöglichkeiten erkannt wurde. Mit der Installation von insgesamt 160 neuen Bordrechnern in allen Linienbussen der Region wird der Übergang zum bargeldlosen Bezahlen nun endlich Realität. Fahrgäste können ihre Busfahrt bequem mit Karte, Smartphone oder Smartwatch bezahlen. Die Verantwortlichen, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Uckermark und der Geschäftsführer der UVG, sind sich einig: Dieses neue System ist ein echter Fortschritt für alle Nutzer.

Die Vorzüge des neuen Systems

Das bargeldlose Bezahlen ist nicht nur ein Schritt in die moderne Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs, sondern erhöht auch den Komfort für die Fahrgäste erheblich. In einer Zeit, in der 88 Prozent der Fahrgäste kontaktloses Bezahlen wünschen, wie aus einer Studie von Visa hervorgeht, ist es höchste Zeit für Veränderungen (Riverty).

Ein fehlerfreies und modernes Zahlungssystem kann das Nutzererlebnis nachhaltig verbessern. Der öffentliche Nahverkehr steht vor der Herausforderung, dass nur 15 Prozent der Ticketverkäufe im städtischen Nahverkehr digital erfolgen, während Branchen wie der Flugverkehr das doppelte digitale Ticketvolumen aufweisen. Umso erfreulicher ist es, dass in den Uckermärkischen Bussen nun innovative Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

Die Zukunft der Zahlungsabwicklung im ÖPNV

Die Umstellung auf bargeldloses Bezahlen könnte ein wegweisender Schritt für die gesamte Branche sein. Während viele Städte in Deutschland bereits digitale Zahlungsmethoden für Verwaltungsleistungen anbieten, sind mobile Zahlungsoptionen im öffentlichen Nahverkehr lediglich bei fünf Prozent der Städte verfügbar. Das zeigt eindrücklich, dass hier noch viel Luft nach oben ist.

Laut einer aktuellen Analyse gibt es noch vier zentrale Schwachstellen im deutschen ÖPNV: Unzureichende Bezahlmöglichkeiten, ausgefallene Zahlungssysteme in Spitzenzeiten, ungenügende Unterstützung bei Zahlungsproblemen und das Fehlen von Optionen bei der Zahlungsmethode. Die neue Methode der UVG setzt genau an diesen Punkten an und könnte dazu beitragen, das Vertrauen der Fahrgäste zu stärken und die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs zu erhöhen.

Die Uckermärkische Verkehrsgesellschaft hat mit der Sparkasse Uckermark den ersten Schritt in eine hoffentlich goldene Zukunft des bargeldlosen Reisens gemacht, die es den Fahrgästen ermöglichen wird, die Schönheit der Region noch entspannter zu erkunden.

Details
OrtUckermark, Deutschland
Quellen