Grenzturm an der Elbe: Auktionsschlacht endet mit 156.000 Euro!

Ehemaliger Grenzturm in Prignitz versteigert: Käufer erwarb das Objekt für 156.000 Euro nach intensivem Bietergefecht.
Ehemaliger Grenzturm in Prignitz versteigert: Käufer erwarb das Objekt für 156.000 Euro nach intensivem Bietergefecht. (Symbolbild/MB)

Grenzturm an der Elbe: Auktionsschlacht endet mit 156.000 Euro!

Cumlosen, Deutschland - Ein Stück Geschichte hat einen neuen Besitzer gefunden: Der ehemalige Grenzturm an der Elbe in Cumlosen, Prignitz, wurde am Freitag, dem 27. Juni 2025, versteigert. Für sagenhafte 156.000 Euro wechselte das Objekt seinen Eigentümer, nachdem über 60 Bieter ein starkes Interesse anmeldeten und sich in einem regelrechten „wilden Bietergefecht“ messen mussten. Das Mindestgebot lag bei 5.000 Euro, jedoch stieg der Preis rasch in die Höhe, was die Begeisterung der Interessenten deutlich zeigte, wie rbb24 berichtet.

Der Käufer, ein Unternehmer aus Wittenberg, hat jetzt zwei Monate Zeit, um den Kaufpreis zu zahlen. Am gleichen Tag wurde der Verkauf beurkundet, was ihm den rechtlichen Rahmen für die Übernahme des Grundstücks sichert. Die etwa 3.700 Quadratmeter große Fläche beinhaltet ein dreigeschossiges Gebäude mit einem Anbau, der einst als Bürotrakt genutzt wurde. Die Gesamtfläche des Objekts beträgt laut Angebot rund 180 Quadratmeter.

Ein Relikt aus den Zeiten der DDR

Der Grenzturm hat eine interessante Geschichte: Er diente früher zur Kontrolle des Schiffsverkehrs an der innerdeutschen Grenze. Doch trotz seines geschichtsträchtigen Hintergrunds steht das Gebäude nun vor der Herausforderung, erheblichen Instandsetzungs- und Sanierungsbedarf zu decken. Vandalismusschäden und jahrelanger Leerstand haben ihre Spuren hinterlassen, was die Renovierungskosten in die Höhe treiben könnte. So schildert auch der Tagesspiegel die aktuelle Situation des Turms.

Das Objekt war eines der meistgefragten im Auktionskatalog und zog zahlreiche Interessierte an. Die Auktion fand in Berlin statt und wird als ein Highlight für Liebhaber von Geschichte und Industriekultur beschrieben. Dies zeigt, dass historische Immobilien in der Region einen hohen Stellenwert genießen. Während viele Exponenten aus der Vergangenheit in Vergessenheit geraten, wird dieser Turm nun als wertvolles Relikt hoch gehandelt.

Die Zukunft des Grenzturms

Die Frage bleibt, wie es mit dem Grenzturm weitergeht. Der neue Eigentümer steht vor der Aufgabe, die nötigen Sanierungen durchzuführen und das Potenzial der Immobilie auszuschöpfen. Die Herausforderung ist groß, doch mit einem guten Händchen könnte aus diesem Stück Geschichte ein wahres Schmuckstück werden. So stellt auch das Spiegel fest, dass dieses Objekt viel Raum für kreative Nutzungsideen lässt.

Das „Prignitz“ bietet mit seinem Grenzturm eine spannende Möglichkeit, Vergangenheit und Zukunft miteinander zu verbinden. Es bleibt abzuwarten, wie der neue Eigentümer die Immobilie entwickeln wird und welche neuen Geschichten an diesem geschichtsträchtigen Ort entstehen.

Details
OrtCumlosen, Deutschland
Quellen