Rheinsberg feiert 150 Jahre Feuerwehr – Festwochenende voller Höhepunkte!

Rheinsberg feiert 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr mit Festwochenende am 26. und 27. September 2025. Erleben Sie die Höhepunkte!

Rheinsberg feiert 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr mit Festwochenende am 26. und 27. September 2025. Erleben Sie die Höhepunkte!
Rheinsberg feiert 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr mit Festwochenende am 26. und 27. September 2025. Erleben Sie die Höhepunkte!

Rheinsberg feiert 150 Jahre Feuerwehr – Festwochenende voller Höhepunkte!

Im malerischen Rheinsberg stehen ganz besondere Feierlichkeiten ins Haus. Die Stadt begeht 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr und feiert zudem 35 Jahre Jugendfeuerwehreinheit. Ein Grund zum Feiern, könnte man sagen! Am 26. und 27. September 2025 wird die Gemeinschaft ein ganzes Festwochenende auf die Beine stellen, das nicht nur Feuerwehrfreunde, sondern die ganze Familie ansprechen soll. Ein einladendes Programm steht bereits auf der Agenda.

Am Freitag, dem 26. September, versammeln sich die Teilnehmer um 18:00 Uhr auf dem Kirchplatz. Der Abend beginnt mit einem Fackelumzug zur Feuerwache, bevor er mit einem traditionellen Zapfenstreich endet. Am Samstag gibt es dann mit einem Festumzug der Feuerwehreinheiten ab 10:00 Uhr durch die Stadt eine spannende Abwechslung. Die offizielle Eröffnung um 10:30 Uhr wird mit Ehrungen und Grußworten begleitet und sorgt für einen feierlichen Rahmen.

Ein buntes Programm für Jung und Alt

Ab 13:00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm. Hier können die Anwesenden Vorführungen zur Brandbekämpfung bestaunen und sich über technische Hilfeleistungen informieren. Ein Spaßwettkampf der Jugendfeuerwehren sowie die Möglichkeit zur Fahrzeugbesichtigung laden zum Mitmachen und Staunen ein. Für die kleinen Gäste gibt es zudem Angebote für Spiel und Spaß, während ab 18:00 Uhr mit DJ Dan-K eine große Party den Abend ausklingen lässt.

Die Feierlichkeiten finden an verschiedenen Orten in Rheinsberg statt. Während der erste Tag an der Feuerwache beginnt, geht es am Samstag zum Kirch- und Triangelplatz. Eine besondere musikalische Begleitung wird die Jugendblaskapelle Coesfeld übernehmen, die dem Festwochenende einen festlichen Klang verleihen wird. Die gesamte Bevölkerung, Familien und alle Gäste sind herzlich eingeladen, gemeinsam zu feiern!

Feuerwehr Rheinsberg – Eine lange Geschichte

Die Freiwillige Feuerwehr Rheinsberg hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Gegründet wurde sie am 18. September 1875, maßgeblich durch Mitglieder des örtlichen Turnvereins. Der Brandschutz hat in Rheinsberg Tradition, die Brandgefahr war bereits im Mittelalter ein großes Thema. Bereits 1740 verwüstete ein Stadtbrand viele Häuser, was die Notwendigkeit effektiver Löschmaßnahmen unterstrich. Der erste große Schritt zur Verbesserung des Brandschutzes war die Gründung von freiwilligen Feuerwehren im 19. Jahrhundert, die oft aus Turnvereinen hervorgingen. Diese Entwicklung fand aufgrund unzureichender Pflichtfeuerwehren statt, die in der damaligen Zeit oft mangelte.

Heute besteht die Feuerwehr Rheinsberg aus mehreren Ortswehren, die in den verschiedenen Ortsteilen aktiv sind, unter anderem in Basdorf, Braunsberg, Dierberg und viele mehr. Die Wehrführung unter Fred Kuball und seine Stellvertreter Mathias Herzberg und Robert Pape sorgen dafür, dass die Kameraden bestens ausgebildet sind und auch die Jugendfeuerwehr mit engagierten Jugendwarten in den Ortsteilen wie Rheinsberg und Linow ständig wächst.

Das gesamte Spektrum der Feuerwehr reicht von technischen Hilfeleistungen bis hin zur Jugendarbeit, die durch Fördervereine unterstützt werden, um die Kameradschaft und Traditionspflege weiter zu fördern. Mit all dem kommt Rheinsberg seinem Status als eine der lebendigen und aktiven Städte in Brandenburg nach. Bei all diesen Feierlichkeiten gilt es, auch den ehrenamtlichen Einsatz der Feuerwehrleute zu würdigen, der für die Sicherheit aller Bürger essenziell ist.

Der Blick auf die bevorstehenden Festivität zeigt einmal mehr, wie wichtig und wertvoll die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr für die Gemeinschaft ist. Lass uns gemeinsam feiern und die Geschichte der Feuerwehr Rheinsberg weiterleben!