Rattenplage trifft Neuruppin: Bigband Night und neue Begegnungsorte!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Neuruppin plant Verbesserungen für Stadtpark und Uferpromenade: Veranstaltungen, Kunstprojekte und Rattenbekämpfung starten bald.

Neuruppin plant Verbesserungen für Stadtpark und Uferpromenade: Veranstaltungen, Kunstprojekte und Rattenbekämpfung starten bald.
Neuruppin plant Verbesserungen für Stadtpark und Uferpromenade: Veranstaltungen, Kunstprojekte und Rattenbekämpfung starten bald.

Rattenplage trifft Neuruppin: Bigband Night und neue Begegnungsorte!

Ein frischer Wind weht durch die Fontanestadt Neuruppin! Ab dem 16. Juni 2025 wird an der beliebten Uferpromenade der Stadt eine umfassende Rattenbekämpfung beginnen, ein wichtiger Schritt, um die Lebensqualität in der Region zu steigern. Diese Maßnahme ist Teil eines größeren Engagements, die Stadt auf Vordermann zu bringen, darunter auch kulturelle Veranstaltungen und städtebauliche Projekte.

Am 17. Juni wird auf dem Schulplatz die Bigband Night gefeiert, ein Events, das um 19:30 Uhr startet und im Rahmen des Kooperationsprojekts „DEIN PARK. DEINE STADT.“ stattfindet. Bei dieser Gelegenheit werden die lokale BigBrass Band und die LiHi-Bigband aus Bad Kreuznach für musikalische Höhepunkte sorgen und die Besucher in Festlaune versetzen. Dieses Projekt zielführend zu fördern, ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch ein wichtiger Teil der Stadtentwicklung, wie neuruppin.de berichtet.

Attraktive Angebote und Mitmachaktionen

Parallel zur Bigband Night gibt es jeden Mittwoch im Juni von 14 bis 17 Uhr die Möglichkeit, an „Kunst (mit)machen“ teilzunehmen. Hier können kreative Köpfe aller Altersgruppen mit drei talentierten Künstlerinnen zusammenarbeiten und ihre künstlerischen Fähigkeiten ausleben. Die kleine Bühne auf dem Testfeld Zukunft ist bereits Anfang Juni eröffnet worden und sorgt für zusätzliche kulturelle Impulse in der Stadt.

Ein weiteres Highlight sind die neuen Hochbeete und Sitzbänke, die auf dem Kirchplatz von Mitgliedern des Vereins Klima und Alltag sowie des Verschönerungsvereins gestaltet wurden. Diese grünen Oasen bieten nun einen gemütlichen Aufenthaltsort, den die beiden Vereine weiterhin pflegen werden. AGFK Brandenburg hebt hervor, dass diese Maßnahmen, die auch den Ausbau von Rad- und Fußwegen umfassen, Teil einer insgesamt umfassenden PARKSTRATEGIE sind.

Fokus auf Stadtentwicklung

Mit einer Förderung von 160.000 Euro durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen kann Neuruppin die Gestaltung und Belebung des Stadtparks weiter vorantreiben. Das Projekt „DEIN PARK. DEINE STADT.“ legt den Grundstein für ein nachhaltiges städtebauliches Konzept, das darauf abzielt, Neuruppin in einen Ort der Begegnung und der Bewegung zu verwandeln. Bei der bevorstehenden Abstimmung über den Beachvolleyballplatz auf dem Braschplatz, die bis zum 15. Juni läuft, sind Bürgerinnen und Bürger eingeladen, aktiv mitzugestalten.

Die laufenden Aktivitäten und Projekte zur Urbanisierung zeigen, wie ernst es der Stadt ist, eine moderne, lebendige Umgebung zu schaffen. Das bevorstehende DEIN PARKfest am 21. September 2024 könnte dann der krönende Abschluss für die bisherigen Bemühungen und das Bindeglied zur künftigen Stadtentwicklung werden, verspricht es doch kreative Workshops, sportliche Angebote und ein vielfältiges kulinarisches Erlebnis.

Für alle, die mehr über diese spannenden Entwicklungen erfahren möchten, lohnt sich ein Besuch auf der Webseite der Stadt Neuruppin unter neuruppin.de oder auf AGFK Brandenburg. Hier bleibt man auf dem neuesten Stand und kann aktiv an der Gestaltung des eigenen Umfelds mitwirken.