Finnisch lernen in Neuruppin: Neue Kurse starten im November!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Neuruppin bietet neue Sprachkurse, einschließlich Finnisch, und informiert über einzigartige Wettbewerbe wie die Luftgitarren-WM.

Neuruppin bietet neue Sprachkurse, einschließlich Finnisch, und informiert über einzigartige Wettbewerbe wie die Luftgitarren-WM.
Neuruppin bietet neue Sprachkurse, einschließlich Finnisch, und informiert über einzigartige Wettbewerbe wie die Luftgitarren-WM.

Finnisch lernen in Neuruppin: Neue Kurse starten im November!

In der Region Ostprignitz-Ruppin feiert nicht nur die Sprachvielfalt ein Comeback, sondern auch die kreative Ausdrucksform des Luftgitarrenspiels. Neuruppin und die umliegenden Orten sind bereit, die Liebe zur Sprache und unkonventionellen Wettbewerben zu zelebrieren. In Neuruppin, Wittstock und Kyritz gibt es neue Angebote an Sprachkursen, die ein breites Spektrum abdecken. Neben bewährten Sprachen wie Italienisch, Spanisch und Französisch wird nun auch Finnisch angeboten, was für viele eine neue Herausforderung darstellt.

Die Besondere an der finnischen Sprache sind ihre 15 Fälle, die sie nicht nur für Anfänger komplex macht. Dorett Schröder von der Kreisvolkshochschule plant einen neuen Kurs, um die Faszination Finnisch zu vermitteln. Der Kurs wird unabhängig von den anderen Sprachkursen angeboten und wird von der erfahrenen Schwedisch-Lehrerin Tellervo Eckhardt unterstützt, die seit fast 30 Jahren unterrichtet. Der Workshop „Die spinnen, die Finnen“, der am 6. November um 17.30 Uhr stattfindet und Einblicke in die Basics der finnischen Sprache bietet, dürfte dabei ein echter Hochgenuss werden.

Finnische Wettbewerbe und mehr

In der Umgebung von Neuruppin sind auch finnische Wettbewerbe hoch im Kurs. Diese reichen von Luftgitarren-Weltmeisterschaften über Frauentragen bis zu Sumpffußball und verschiedenen Wurfdisziplinen wie Gummistiefeln und Handys. Besonders die Luftgitarren-Weltmeisterschaft hat in letzter Zeit für Aufregung gesorgt: Aapo „The Angus“ Rautio aus Finnland wurde in Oulu Weltmeister und machte damit Finnland zur unbestrittenen Nummer eins in diesem skurrilen Wettbewerb seit 2000. Dabei geht es weniger um die Technik, sondern um die Performance zu imaginärer Musik mit dem Motto „Make Air, Not War“ – eine klare Botschaft für Frieden und künstlerischen Ausdruck.

Der Weltmeisterschaft wird in einem Festival eingebettet, das Musik, Kunst und Literatur feiert. Über 20 Nationen sind am Wettbewerb beteiligt, und die Qualifikation erfolgt über nationale Meisterschaften, wie auf der offiziellen Webseite berichtet wird. So entsteht ein Netzwerk von Wettbewerben, das über die Kontinente hinaus Menschen verbindet, die sich leidenschaftlich dem Luftgitarrenspiel widmen.

Ein Blick hinter die Kulissen

Tellervo Eckhardt selbst hat ihre Wurzeln in Puolanka, Finnland, wo sie 1956 geboren wurde. Aus dem ehemals als „pessimistischstes Dorf Finnlands“ bekannten Ort kam sie im Jahr 1980 nach Deutschland. Sie verliebte sich nicht nur in die deutsche Sprache, sondern auch in einen Deutschen, was sie in die Hauptstadt brachte, wo sie studierte. Ihre Liebe zur Sprache und ihre Begeisterung für das Unterrichten haben sie bis heute an ihre Schüler weitergegeben.

Die Nachfrage nach Schwedisch war einst hoch, doch im Laufe der letzten Jahre hat sich das Bild gewandelt. Obwohl Eckhardt weiterhin zwei Kurse in Neuruppin und einen in Wittstock leitet, bringt der neue Finnisch-Kurs frische Wind in die Sprachangebote. Die Kursgebühr von 75 Euro für 30 Stunden ist ein gutes Geschäft für alle, die sich in die sprachliche Besonderheit dieser skandinavischen Sprache vertiefen möchten. Angler, Ferienhausbesitzer sowie Blaubeer- und Pilzsammler könnten dabei besonders profitieren.

Dank solcher Initiativen wird nicht nur die Sprache belebt, sondern auch ein kultureller Austausch gefördert, der in der heutigen Zeit mehr denn je wichtig ist. Durch die Kombination von Sprache lernen und die Verbindung zu interessanten Finnischen Traditionen wird der Sprachkurs zu einem besonderen Erlebnis in Ostprignitz-Ruppin.