Neuer Jugendclub Villa in Panketal: Ein Ort für alle Generationen!
Neuer Jugendclub „Villa“ in Panketal eröffnet: Multifunktionale Räume für Jugendliche, generationsübergreifende Nutzung und vielfältige Angebote.

Neuer Jugendclub Villa in Panketal: Ein Ort für alle Generationen!
Das Warten hat ein Ende: Am 23. September 2025 wurde der neue Jugendclub „Villa“ in Panketal feierlich eröffnet. Bürgermeister Maximilian Wonke präsentierte das neue Zentrum im Beisein zahlreicher Akteure und Entscheidern, die maßgeblich zum gelungene Projekt mitgewirkt haben. Dank gebührt den Fachkräften der Jugendarbeit, der Verwaltung, dem kommunalen Betriebshof, der Gemeindevertretung sowie dem Architekturbüro SKP und Nils Kuntze, die allesamt ihren Beitrag geleistet haben.
Der Jugendclub selbst befindet sich zentral in Zepernick und wirkt einladend. Seine multifunktionalen Räume stehen Jugendlichen ab 12 Jahren zur Verfügung und sind von Montag bis Freitag zwischen 14 und 19 Uhr geöffnet. Hier können sich die jungen Menschen nicht nur treffen, sondern auch ihr Freizeitvergnügen gestalten. Angeleitet werden die Besucher von einem Projektleiter und zwei Jugendförderern der Stiftung SPI.
Vielseitige Angebote und moderne Ausstattung
Die „Villa“ bietet im Erdgeschoss einen großzügigen Aufenthaltsraum, der mit moderner Technik und einer Bühne ausgestattet ist – perfekt für Veranstaltungen aller Art. Eine benachbarte Küche sorgt dafür, dass es an Speisen und Getränken nicht mangelt. In den oberen Etagen befinden sich weitere Räume, die für Brettspiele, Bewegung und Medienpädagogik genutzt werden. Zudem gibt es eine Werkstatt und Rückzugsmöglichkeiten, während ein Zimmer als Konferenzraum dient. Diese facettenreiche Ausstattung kommt nicht von ungefähr: Kinder und Jugendliche waren aktiv in die Namensgebung, Raumgestaltung und das Konzept des Jugendclubs einbezogen.
Bürgermeister Wonke betonte während der Eröffnungsfeier die generationsübergreifende Nutzung des neuen Gebäudes, das mehr als nur ein Ort für Jugendliche darstellt. „Die Verwaltung hat über eine Million Euro in dieses Projekt investiert“, erklärte der Bürgermeister, was die Bedeutung des Jugendclubs für die Gemeinde unterstreicht. Es ist in der Tat ein Schritt in die richtige Richtung, um Jugendlichen Raum für persönliche Entfaltung und soziale Interaktion zu bieten.
Der Weg zur „Villa“
Die Geschichte dieses Projekts reicht bis ins Jahr 2008 zurück, als erste Diskussionen über einen neuen Jugendclub aufkamen. Ein Beschluss aus dem Jahr 2018 leitete die Umwandlung der ehemaligen Kita „Traumschloss“ ein. Geplante Eröffnungen wurden immer wieder verschoben, die Baugenehmigung durch den Landkreis ließ sich bis Ende 2023 Zeit. Schließlich begann der Bau im März 2024 und konnte im April 2025 abgeschlossen werden, was die Eröffnung der „Villa“ nun endlich möglich machte.
Als Vorgänger hat das „Heizhaus“ bereits vielen Jugendlichen als beliebter Treffpunkt gedient. Der Jugendklub bietet während seiner Öffnungszeiten Räume und Ausstattung zur freien Freizeitgestaltung. Pädagogische Fachkräfte entwickeln stets wechselnde Angebote, die sich nach den Interessen und Bedürfnissen der jungen Leute richten. So können diese verschiedene Thementage mit kreativ-künstlerischen, handwerklichen, musikalischen und sportlichen Aktivitäten genießen. Workshops und Veranstaltungen außerhalb der regulären Öffnungszeiten sorgen für noch mehr Abwechslung im Alltag der Jugendlichen.
Mit der Eröffnung der „Villa“ wird in Panketal ein bedeutender Schritt zur Förderung der Jugendgestaltung realisiert. Die Möglichkeiten, die sich hier bieten, sind vielfältig. Ob bei gemeinsamen Gesprächen über aktuelle Themen, beim Spielen oder in kreativen Workshops, es ist offensichtlich, dass hier ein Ort geschaffen wurde, der für viele Jugendliche eine Bereicherung darstellt.