Neuruppin startet Bau eines Lehrerfortbildungszentrums noch 2025!
Neuruppin plant bis Ende 2025 ein neues Ausbildungszentrum für Lehrkräfte. Es soll 2026 eröffnet werden und die Region stärken.

Neuruppin startet Bau eines Lehrerfortbildungszentrums noch 2025!
Neuruppin hat Großes vor: Ein neues Aus- und Fortbildungszentrum für Lehrkräfte wird in der Stadt errichtet. Die Eröffnung ist für 2026 geplant. Der Neubau wird auf dem Gelände des Landesbehördenzentrums an der Fehrbelliner Straße entstehen und soll eine zentrale Ausbildungsstätte für angehende Lehrer aus den Landkreisen Ostprignitz-Ruppin, Prignitz, Oberhavel und Havelland werden. Die MAZ berichtet, dass der Bau noch in diesem Jahr begonnen werden soll.
Die neue Bildungseinrichtung wird umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote für die Schulen in der Region bereitstellen. Zudem werden moderne Co-Working-Bereiche, Einzel- und Stillarbeitsplätze sowie sieben Seminarräume und ein Digitallabor eingerichtet. Die gesamte Nutzfläche beläuft sich auf 672 Quadratmeter. Bei einem Kostenrahmen von rund sieben Millionen Euro wird der Bau von der Firma Hoch- und Tiefbau Wittstock realisiert, die den Auftrag nach einem Bewerbungsverfahren erhielt.
Überblick über das neue Ausbildungszentrum
Das Ausbildungszentrum wird der vierte vollwertige Standort des 2024 gegründeten Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräfteausbildung (Libra) sein. Aktuell arbeiten die Bildungseinrichtungen am Interimsstandort in der Neustädter Straße, wo gegenwärtig 26 Lehramtskandidaten und 144 Seiteneinsteiger ausgebildet werden. Diese Interimslösung zeigt, dass es dringend nötig ist, auch die Ausbildungsinfrastruktur zu erneuern, um den Bedarf an qualifizierten Lehrkräften vor Ort zu decken.
Ein weiterer Aspekt der neuen Ausbildungsstätte ist die individuelle Unterstützung der Lehramtskandidaten. Die Ausbildung erfolgt durch erfahrene Ausbildungscoaches und Fachausbilder, die während des gesamten Ausbildungsprozesses mit Fachkenntnissen und persönlichen Impulsen zur Seite stehen. Dies geschieht unter anderem durch Hospitationen sowie die Teilnahme an Staatsprüfungen. So wird eine qualitativ hochwertige Ausbildung sichergestellt, von der die Schulen und letztlich auch die Schüler profitieren werden. Die Brandenburgische Landesregierung hebt hervor, dass die Lehrkräfte in den Ausbildungszentren im Land Brandenburg unter fachdidaktischen Gesichtspunkten geschult werden.
Ein langer Weg zurück zur Lehrerausbildung
Die Wiederherstellung eines Lehrerbildungsstandorts in Neuruppin ist ein klarer Gewinn für das Bildungsangebot der Region. Nach der Schließung des vorherigen Lehrerseminars im Jahr 2008, die zu einem deutlichen Mangel an Referendaren geführt hatte, haben Eltern, Lehrervertreter und Politiker lautstark für die Wiedereröffnung einer Lehrerausbildung gestritten. Diese Forderungen wurden 2023 von der damaligen Bildungsministerin Britta Ernst aufgegriffen, die eine Rückkehr zur Lehrerausbildung in Neuruppin in Aussicht stellte.
Das neue Seminar wird nicht nur die Ausbildung der zukünftigen Lehrkräfte verbessern, sondern auch dazu beitragen, die Attraktivität von Neuruppin als Wohn- und Arbeitsort zu erhöhen. Die Region zeigt mit diesem Projekt, dass sie bereit ist, in die Zukunft ihrer Bildung zu investieren. Mit der Eröffnung des Ausbildungszentrums verschafft sich Neuruppin einen bedeutenden Vorteil im Wettlauf um die besten Köpfe im Bildungswesen.