Neuzugänge bei SpG Prignitz: Kegler-Power aus Kyritz!

Steven Pölchen und Nick Ruppert wechseln zur SpG Prignitz, um nach der Schließung der Kegelbahn in Kyritz ihre Karriere fortzusetzen.
Steven Pölchen und Nick Ruppert wechseln zur SpG Prignitz, um nach der Schließung der Kegelbahn in Kyritz ihre Karriere fortzusetzen. (Symbolbild/MB)

Neuzugänge bei SpG Prignitz: Kegler-Power aus Kyritz!

Kyritz, Deutschland - In der Kegelszene der Prignitz tut sich wieder etwas Spannendes: Die Sportgemeinschaft (SpG) Prignitz hat mit Steven Pölchen und Nick Ruppert zwei neue Spieler verpflichtet. Damit sind Pölchen und Ruppert die Nummer 4 und 5, die zum Team aus der Knatterstadt Kyritz stoßen. Diese Entscheidungen kommen vor dem Hintergrund der Schließung der Kegelbahn im Kyritzer Kulturhaus, die für diesen Sommer angekündigt ist. Trotz der starken Leistungen in der 2. Landesklasse und jahrzehntelanger Jugendarbeit musste sich der Kegelklub nach neuen Möglichkeiten umsehen. Nordkurier berichtet von dieser Entwicklung und den Herausforderungen, denen sich die Mannschaft stellen muss.

Pölchen und Ruppert sind keine Unbekannten in der Kegelszene. Beide Spieler haben in ihrer Jugend bereits viel erlebt und konnten einige Erfolge verzeichnen. Ruppert ist unter anderem der aktuelle Einzelranglistensieger der 2. Landesklasse und möchte an seine gute Form aus der Vorsaison anschließen. Er bringt zudem wertvolle Erfahrung von der SG Eberswalde mit. Pölchen seinerseits hat sich mehrfach für Deutsche Meisterschaften qualifiziert und hat jede Menge Motivation, dem Team zu helfen. Sie werden zunächst die 2. Herrenmannschaft unterstützen, die in der letzten Saison in die 2. Landesklasse abgestiegen ist.

Neue Herausforderungen und Ziele

Ein wesentlicher Anstoß für die beiden Neuzugänge war der Austausch mit Michael und Christopher, die seit 2022 bei der SpG spielen. Diese positiven Rückmeldungen haben Pölchen und Ruppert dazu bewegt, sich dem Team anzuschließen und sich für Einsätze im Zweitligateam der Rot-Schwarzen zu empfehlen. In diesem Zusammenhang ist die Umstellung der Spielstätten ebenfalls von Bedeutung. Die neuen Kegelbahnen befinden sich im „Kuhstall auf Dahses Erbhof“ in Glövzin und im Hotel „Stadt Magdeburg“ in Perleberg.

Abgesehen von den Neuigkeiten aus der Prignitz läuft auch die nationale Kegelsaison auf Hochtouren. Aktuell finden die Deutschen Meisterschaften im Bohlekegeln statt, die am 12. Juni 2025 begonnen haben und bis zum 22. Juni 2025 in Husum andauern. Dieser Wettbewerb zieht Keglerinnen und Kegler aus neun Bundesländern an. Der Husumer Sportverein, Gastgeber der Meisterschaften, feiert in diesem Jahr 150 Jahre Kegelsport und 100 Jahre Bohlekegeln, was den Events einen besonderen Rahmen gibt. Weitere Meisterschaften haben bereits in diesem Monat stattgefunden, darunter auch die Deutschen Jugendmeisterschaften, die am 30. Mai und 1. Juni in Kiel abgehalten wurden. Sportkegeln DBKV hält die Kegelgemeinde über alle wichtigen Ereignisse auf dem Laufenden und zeigt die Vielfalt des Kegelsports.

Beim Kyritzer Kegelklub bedanken sich Pölchen und Ruppert für die vergangenen Jahre und wünschen den Sportfreunden alles Gute. Während die Kegler der SpG Prignitz sich nun in neuen Gefilden beweisen, bleibt die Kegelszene in Brandenburg lebendig und aufregend. Die nächsten Wochen versprechen spannende Wettkämpfe und die Möglichkeit für neue Talente, sich einen Platz im Rampenlicht zu erkämpfen. Kegeln Prignitz bleibt am Puls der Entwicklungen und wird weitere Informationen über die bevorstehenden Wettbewerbe und Änderungen im Sport bereitstellen.

Details
OrtKyritz, Deutschland
Quellen