Ehrenamtstag in Templin: Belohnung mit Thermenbesuch für Helfer!

Am 14. September 2025 findet der erste Ehrenamtstag in der NaturTherme Templin statt, um Freiwillige zu würdigen und zu fördern.
Am 14. September 2025 findet der erste Ehrenamtstag in der NaturTherme Templin statt, um Freiwillige zu würdigen und zu fördern. (Symbolbild/MB)

Ehrenamtstag in Templin: Belohnung mit Thermenbesuch für Helfer!

Templin, Deutschland - Der erste Ehrenamtstag in Templin wird ein echtes Highlight für all diejenigen, die sich ehrenamtlich engagieren. Am 14. September 2025 laden die Stadtverwaltung und die NaturTherme in Templin alle Ehrenamtlichen zu einem besonderen Tag ein. Die Therme bleibt an diesem Tag für die Ehrenamtler einen Tag länger geschlossen, um den engagierten Bürgern einen unvergesslichen Tag zu bieten. Laut den Informationen von Nordkurier sind bereits 70 Vorschläge von Vereinen, Feuerwehren und sachkundigen Bürgern eingegangen, und bis zum 30. Juni besteht noch die Möglichkeit, weitere Vorschläge einzureichen.

Freiwillige übernehmen eine Vielzahl von Aufgaben in der Gesellschaft, oft ohne eine Gegenleistung zu erwarten. Ein gutes Beispiel dafür sind die über 150 Freiwilligen des Regionalverbands Nordbrandenburg der Johanniter, die in verschiedenen Bereichen wie Katastrophenschutz, Rettungshundestaffel und Demenzberatung aktiv sind. Diese Details und die positiven Geschichten sind Teil eines Projekts, das in Podcasts von Yeri Anarika festgehalten wird, wie die Johanniter feststellen (Johanniter).

Ein Ticket für das Ehrenamt

Ein großer Schritt für die Anerkennung ehrenamtlichen Engagements ist das geplante Ehrenamtsticket, das ab 2026 eingeführt werden soll. Dieses Ticket wird nach einem Beschluss der Stadtverordneten im November 2025 in Kraft treten und soll den Ehrenamtlichen verschiedene Vergünstigungen bei lokalen Partnern bieten. Die Stadtverwaltung hat bereits 3.000 Euro im Haushalt 2025/26 dafür eingeplant, um die Rückerstattung an die Partner zu klären. Das Verfahren zur Vergabe des Tickets wird derzeit geprüft, und die Vorgehensweise wird ähnlich wie bei der Azubi-Karte oder dem Feuerwehrmitgliedsausweis sein (Nordkurier).

Ehrenamtliches Engagement ist eine wichtige Säule der Gesellschaft, und laut einer Statista Umfrage sind beispielsweise Sportvereine die häufigste Form des Engagements in Deutschland. Ob bei der Freiwilligen Feuerwehr oder in wohltätigen Organisationen – in vielen Bereichen wird auf die Hilfe von Freiwilligen zurückgegriffen.

Einladung zur Teilnahme

Die Stadtverwaltung von Templin hofft auf zahlreiche Anmeldungen zum Ehrenamtstag, um den künftigen Bedarf an Ehrenamtstickets besser einschätzen zu können. Das Engagement der Freiwilligen soll nicht nur gewürdigt, sondern auch gestärkt werden. Gemeinsame Aktivitäten, wie der bevorstehende Tag in der Therme, bieten einen idealen Rahmen für Begegnungen und Austausch unter den Ehrenamtlichen. Jeder Vorschlag und jede Anmeldung zählt!

Das Ehrenamt ist nicht nur eine freiwillige, unbezahlte Tätigkeit, sondern auch ein Ausdruck sozialen Engagements. Es fördert den Zusammenhalt in der Gemeinschaft und schafft Gelegenheiten zur positiven Begegnung. Lassen Sie uns gemeinsam die Ehrenamtlichen feiern, die Tag für Tag ihren Teil dazu beitragen, unsere Gesellschaft lebendig und hilfsbereit zu halten.

Details
OrtTemplin, Deutschland
Quellen