Friedrichsthaler Straße: Endlich wird die sanierungsbedürftige Straße erneuert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Oranienburg beginnt am 15. September 2025 die Sanierung der Friedrichsthaler Straße. Ziel ist die Verbesserung der Verkehrssicherheit.

In Oranienburg beginnt am 15. September 2025 die Sanierung der Friedrichsthaler Straße. Ziel ist die Verbesserung der Verkehrssicherheit.
In Oranienburg beginnt am 15. September 2025 die Sanierung der Friedrichsthaler Straße. Ziel ist die Verbesserung der Verkehrssicherheit.

Friedrichsthaler Straße: Endlich wird die sanierungsbedürftige Straße erneuert!

In der kleinen Gemeinde Friedrichsthal in Brandenburg beginnt am Montag, dem 15. September 2025, die lange erwartete Sanierung der Friedrichsthaler Straße. Diese Maßnahme umfasst einen etwa 400 Meter langen Abschnitt zwischen dem Dorfplatz und der Grundschule und hat das Ziel, die Lebensdauer der Fahrbahn erheblich zu verlängern, wie maz-online.de berichtet. Ortsvorsteher Jens Pamperin (CDU) äußerte sich erfreut über die bevorstehenden Arbeiten, die aufgrund des schlechten Straßenzustandes dringend notwendig sind. Die Anwohner haben lange auf eine Sanierung gewartet, besonders da die Straße bei Starkregen nicht ausreichend Wasser abführen kann.

Die Bauarbeiten sehen vor, dass zuerst der alte Radweg zurückgebaut wird, um Platz für neue Entwässerungsmulden zu schaffen. Die erste Bauphase konzentriert sich auf Nebenanlagen und wird mit einer halbseitigen Sperrung der Straße umgesetzt. Danach folgt die zweite Bauphase, in der der alte Asphalt abgefräst wird, was eine Vollsperrung erfordert. Die Stadt Oranienburg investiert etwa 349.000 Euro in diese Sanierungsmaßnahme, welche voraussichtlich Ende November abgeschlossen sein soll.

Umfangreiche Infrastrukturmaßnahmen

Doch Friedrichsthal ist nicht die einzige Gemeinde, die sich über geplante Arbeiten freuen kann. Auch in anderen Teilen Brandenburgs finden umfangreiche Sanierungen und Neubauten statt. Laut stadtwerke-friedrichsthal.de sind die Stadt Friedrichsthal und der Entsorgungszweckverband in der Herrmannstraße aktiv und planen die Erneuerung von Entwässerungsleitungen sowie der Fahrbahndecke. Hier wurden 2018 Schäden an den Hauptkanälen festgestellt, die nun in offener Bauweise behoben werden sollen.

Beginn der Arbeiten ist bereits der 6. September 2021, was zeigt, dass die Planungen bereits länger im Gange sind. Diese Maßnahmen sind nicht nur notwendig, um die Infrastruktur zu verbessern, sondern auch um den Anwohnern ein besseres Leben zu ermöglichen. Während der Baumaßnahmen wird es allerdings zu Einschränkungen kommen, und die Anwohner werden rechtzeitig informiert.

Investitionen in die Zukunft

Auf einer noch größeren Ebene legt Brandenburg auch Wert auf die Entwicklung seiner Verkehrswege. Nordrhein-Westfalen plant für 2025 Investitionen von rund 600 Millionen Euro in die Sanierung und den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur, was land.nrw als Teil eines umfassenden Programms vorgestellt hat. Diese Mittel sollen in verschiedene Projekte fließen, darunter den Erhalt von Landesstraßen, den Bau und die Sanierung von Radwegen sowie die Förderung der kommunalen Infrastruktur.

Es ist klar, dass Infrastruktur in Märkten wie Friedrichsthal, wo die Bevölkerung auf lange Sicht von Qualität und Sicherheit der Straßen abhängig ist, ganz oben auf der Agenda steht. Das zeigt, dass diese Baumaßnahmen nicht nur vorübergehende Eingriffe sind, sondern Investitionen in die Lebensqualität der Menschen vor Ort. Hier wird klar: Langfristige Sicht und Engagement zahlen sich letztlich für alle aus.