Jürgen B. Hausmann: 25 Jahre Kabarett – Ein Abend voller Lachen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Jürgen B. Hausmann feiert am 12.07.2025 25 Jahre Kabarett in Alsdorf mit neuen Programmen und humorvollen Anekdoten.

Jürgen B. Hausmann feiert am 12.07.2025 25 Jahre Kabarett in Alsdorf mit neuen Programmen und humorvollen Anekdoten.
Jürgen B. Hausmann feiert am 12.07.2025 25 Jahre Kabarett in Alsdorf mit neuen Programmen und humorvollen Anekdoten.

Jürgen B. Hausmann: 25 Jahre Kabarett – Ein Abend voller Lachen!

Jürgen B. Hausmann, der bekannte Kabarettist aus Alsdorf, feiert in diesem Jahr ein bemerkenswertes Jubiläum: 25 Jahre Bühnenpräsenz mit seiner Show „Dat is e Ding!“. Bei seinen Auftritten setzt Hausmann auf eine unverwechselbare Mischung aus pointierten Anekdoten und treffsicheren Beobachtungen aus dem Alltag, die die Zuschauer:innen zum Schmunzeln bringen. Ein echtes Fest für Freunde des Kabaretts, das man nicht verpassen sollte! So berichtet Berlin.de.

Seine Programme sind eine Hommage an das Leben an der Haustür, voll von Charakteren, die uns allen bekannt sind – sei es aus dem Familien- oder Nachbarschaftsleben. Unterstützt wird er dabei von seinem musikalischen Partner Harald Claßen, der stets für die richtigen Töne sorgt. Die Veranstaltungen beginnen in der Regel um 19 Uhr, und eine Ermäßigung wird für Kinder, Schüler, Studenten und Menschen mit Behinderung angeboten.

Von der Schule auf die Bühnen

Doch wie kam der gefeierte Kabarettist eigentlich zu seiner Karriere? Jürgen B. Hausmann, mit bürgerlichem Namen Jürgen Karl Beckers, begann seine Laufbahn de facto als Büttenredner in seiner Kindheit. Bevor er auf die Bühnen des Kabaretts wechselte, war er lange Zeit als Gymnasiallehrer tätig und vermittelte Wissen in Latein, Altgriechisch und Geschichte. Seine ersten Schritte in der Kabarettszene tat er bereits beim Aachener Karnevalsverein. Regelmäßig ist er auch als Gastredner bei besonderen Veranstaltungen, wie der Verleihung des Ordens wider den tierischen Ernst, anzutreffen.

Nachdem er 1999 mit seinem ersten Soloprogramm „Hausmannskost“ durchstartete, wurde er rasch zu einer festen Größe in dieser Branche. Seither füllt er nicht nur kleinere Hallen, sondern auch die großen Bühnen zwischen Aachen und Köln. Zuletzt war er auch in den Medien präsent, etwa mit seiner täglichen Radiosendung „JB Hausmann“ auf Antenne AC.

Ein Blick auf seine Programme

Hausmann hat in den letzten Jahren eine Vielzahl skurriler und amüsanter Programme auf die Bühne gebracht. Hier ein kleiner Überblick:

  • Hausmannskost (1999)
  • Ohrläppchen FKK (2002)
  • Tagesschau (2005)
  • Mensch, Hausmann… wie das Leben so spielt (2008)
  • Isch glaub’ et disch (2012)
  • D’r Baum fängt am nadeln (2013)
  • Eijeijei (2014)
  • Wie jeht et? Et jeht! (2015)
  • Nach die Tage (2016)
  • Frühling, Flanzen, Feiertare (2019)
  • Korona, Krise, Klopapier (2020)
  • Krisbaum, Kriskind, Krisdekrise – Weihnachtsspecial (2020)
  • Hurra, wir lachen noch! (2021)
  • Oh weih…, oh weih…, oh Weihnachtszeit! (2022)
  • Hausmann macht Schule (2023)

Diese abwechslungsreiche Palette an Programmen zeigt, wie wandelbar und humorvoll der Kabarettist auch nach 25 Jahren noch ist. Seine Kunst, alltägliche Situationen in ein humorvolles Licht zu rücken, ist unverwechselbar und sorgt dafür, dass das Publikum stets begeistert ist. Weitere Informationen zu den aktuellen Auftritten und seiner weiteren Karriere finden Sie auf Blickpunkt Arnsberg und Wikipedia.