Festmeile in Hennigsdorf: Verkehrshinweise und Umleitungen für Feierer

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Hennigsdorf feiert vom 29. bis 31. August mit Festmeile, Straßensperrungen und Sonderbuslinien. Informieren Sie sich hier.

Hennigsdorf feiert vom 29. bis 31. August mit Festmeile, Straßensperrungen und Sonderbuslinien. Informieren Sie sich hier.
Hennigsdorf feiert vom 29. bis 31. August mit Festmeile, Straßensperrungen und Sonderbuslinien. Informieren Sie sich hier.

Festmeile in Hennigsdorf: Verkehrshinweise und Umleitungen für Feierer

In Hennigsdorf wird gefeiert! Vom 29. bis 31. August verwandelt sich die Innenstadt in eine pulsierende Festmeile, auf die die Stadt stolz ist. Das Stadtfest zum 650-jährigen Jubiläum hat sich einiges vorgenommen und zieht nicht nur Einheimische, sondern auch zahlreiche Besucher an. Allerdings bringt solch ein Trubel auch einige Veränderungen im Verkehrsfluss mit sich.

Die Vorbereitungen sind in vollem Gange, und die Stadtverwaltung hat bereits im Vorfeld einige wichtige Maßnahmen getroffen. Laut maz-online.de wird es in der Innenstadt während der Festtage zu umfangreichen Straßensperrungen kommen. So ist die Rathenaustraße ab Heinestraße bis zur Karl-Marx-Straße von Freitag, 8 Uhr, bis Sonntag, 22 Uhr, für den Verkehr gesperrt. Ausnahmen gelten lediglich für Lieferfahrzeuge bis zum „Ziel“-Center. Auch die Fontanestraße wird zwischen Nauener Straße und Heinestraße ab Freitag, 16 Uhr, bis Sonntag, 20 Uhr, nicht befahrbar sein.

Verkehrslenkung rund um das Fest

Um die Anreise für die Besucher reibungslos zu gestalten, wird der Busverkehr über die Feld- und Fasanenstraße umgeleitet. Halteverbote gelten dort ebenfalls in der Zeit von Freitag, 8 Uhr, bis Sonntag, 22 Uhr. Darüber hinaus hat die Oberhavel Verkehrsgesellschaft (OVG) zusätzliche Busangebote bereitgestellt, darunter spätere Fahrten von Hennigsdorf zum Festgelände. An den Festabenden wird es zusätzliche Fahrten auf der Linie 819 um 22.20, 23.20 und 0.20 Uhr, sowie um 21.52, 22.52 und 23.52 Uhr in Richtung Spandauer Landstraße geben.

Die Stadt hat sich intensiv mit der Planung von Verkehrssonderzonen befasst, um den Anreisenden und Anwohnern ein sicheres Fest zu ermöglichen. Diese speziellen Bereiche sind entscheidend, um Verkehrsstaus zu vermeiden, Anwohner zu schützen und gleichzeitig eine angenehme Festatmosphäre zu schaffen. Es wurden entsprechende Verkehrskonzepte erstellt, um die Sicherheit und den reibungslosen Ablauf während der Veranstaltungen zu gewährleisten.

Parkmöglichkeiten und Anreiseempfehlungen

Mit den zu erwartenden Besucherströmen empfiehlt die Stadt, das Festgelände möglichst mit dem Fahrrad zu erreichen. An den Bahnhöfen stehen kostenlose Rad-Stellplätze zur Verfügung. Für Autofahrer gibt es ebenfalls mehrere Parkmöglichkeiten, wie in der MOZ berichtet. Kostenpflichtige Parkhäuser am Post- und Havelplatz sowie kostenlose Parkplätze an der Festwiese Ruppiner Straße und an der Hafenstraße sind in den nächsten Tagen stark nachgefragt. Die Parkplätze an der Neuendorfstraße, wo Alstom-Parkplätze zur Verfügung stehen, sind ebenfalls eine Option, die das Parken erleichtert.

Damit die Besucher ihren Weg zu diesem großartigen Ereignis unkompliziert finden, sind alle wichtigen Informationen zur Verkehrsführung und den Parkmöglichkeiten auf der Homepage der Stadt Hennigsdorf zu finden. Die Vorfreude auf ein unvergessliches Stadtfest steigt, und man darf gespannt sein, wie die Festmeile im Herzen Hennigsdorfs aussehen wird.