E-Mobilitätsmesse in Oranienburg: Hunderte testen Elektrofahrzeuge!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die E-Mobilitätsmesse „e-motion“ in Oranienburg präsentierte neueste E-Fahrzeuge und förderte klimafreundliche Mobilität.

Die E-Mobilitätsmesse „e-motion“ in Oranienburg präsentierte neueste E-Fahrzeuge und förderte klimafreundliche Mobilität.
Die E-Mobilitätsmesse „e-motion“ in Oranienburg präsentierte neueste E-Fahrzeuge und förderte klimafreundliche Mobilität.

E-Mobilitätsmesse in Oranienburg: Hunderte testen Elektrofahrzeuge!

Am vergangenen Samstag fand in Oranienburg die 13. E-Mobilitätsmesse „e-motion“ statt, organisiert von den Wirtschaftsjunioren Oberhavel. Hunderte von Besucher:innen nutzen den sonnigen Tag, um sich über die neuesten Trends und Technologien der E-Mobilität zu informieren. Hierbei präsentierten rund 15 Aussteller eine Vielzahl von Fahrzeugen, die die Zukunft der Mobilität repräsentieren. Besonders ins Auge fiel der vollelektrische Truck von Renault, der als das Messe-Highlight unter den Fahrzeugen galt.

Die Messe bot nicht nur E-Autos, sondern auch zahlreiche Unternehmen wie die Stadtwerke Oranienburg und Wallboxenbetreiber, die ihre Produkte und Dienstleistungen anpriesen. Die Möglichkeit zu Probefahrten mit den ausgestellten E-Fahrzeugen stieß auf großes Interesse. Viele Besucher:innen ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, das Fahrgefühl in einem E-Truck auszuprobieren und sich von den Vorteilen der elektrischen Antriebe zu überzeugen.

Politische Aktivitäten während der Messe

Ein weiteres Highlight fand kurz vor 15 Uhr statt, als der Christopher Street Day auf dem Schlossplatz Halt machte und somit eine politische Dimension zur Messe hinzufügte. Die Verbindung von Mobilität und gesellschaftlichem Engagement sorgte für eine spannende Atmosphäre und regte Diskussionen über die Bedeutung der E-Mobilität für eine nachhaltige Zukunft an.

Parallel dazu wird in Bergisch Gladbach eine weitere E-Mobilitätsmesse geplant, die am 05. und 06. April 2025 stattfinden soll. Die Innenstadt wird zur Bühne für die neuesten Lösungen im Bereich klimafreundliche Mobilität, mit Ausstellern, die vom kompakten Stadtflitzer bis zur luxuriösen Limousine alles präsentieren. In diesem Jahr liegt der Fokus auf der Reichweite von E-Autos, Lademöglichkeiten sowie Finanzierungsfragen im Zusammenhang mit E-Mobilität.

Die Organisatoren der Messe in Bergisch Gladbach, die Interessengemeinschaft Bergisch Gladbach – Stadtmitte e. V., wollen dabei nicht nur Fahrzeuge zeigen, sondern auch umfassend über die Möglichkeiten der Installation von Wallboxen und die Nutzung von Solaranlagen für den Heimgebrauch informieren. Das Ziel dieser Veranstaltungen ist klar: Die Förderung einer klimafreundlichen Mobilität und die Aufklärung der Öffentlichkeit über moderne Mobilitätslösungen.

Beide Veranstaltungen, sowohl in Oranienburg als auch in Bergisch Gladbach, unterstreichen die wachsende Bedeutung der E-Mobilität in Deutschland. Während die einen bereits erfolgreich realisiert werden, stehen die anderen in der Planung, aber es zeigt sich, dass die Nachfrage nach Informationen und Innovationen in diesem Bereich hoch ist. Wer mehr über die E-Mobilitätsmesse in Bergisch Gladbach erfahren möchte, findet weitere Informationen auf der Webseite der Interessengemeinschaft Bergisch Gladbach.