Adam Shapijanov krönt sich zum Deutschen Meister im Boxen U23!
Bei den U23-Boxmeisterschaften in Schwedt/Oder holt Adam Shapijanov Gold im Mittelgewicht, während Emily Frädrich Bronze im Federgewicht gewinnt.

Adam Shapijanov krönt sich zum Deutschen Meister im Boxen U23!
Der Boxsport hat in der Uckermark allen Grund zur Freude. Adam Shapijanov, ein Nachwuchstalent aus Schwedt und Titelverteidiger, hat bei den Deutschen U23-Meisterschaften im Mittelgewicht (75 kg) triumphiert. Die Wettkämpfe fanden vom 22. bis 25. Oktober 2025 in der Sporthalle „Neue Zeit“ in Schwedt statt. Insgesamt waren 13 Athleten in dieser Gewichtsklasse am Start, und Shapijanov setzte sich erfolgreich durch, um den Meistertitel zu gewinnen, wie brandenburg.de berichtet.
Nicht nur Shapijanov konnte auf sich aufmerksam machen. Auch Emily Frädrich aus Schwedt, die sich wie ihr Vereinskollege für die Meisterschaften qualifiziert hatte, kämpfte sich verdient bis aufs Podium und errang den 3. Platz im Federgewicht (bis 57 kg). Insgesamt traten 101 Männer und 31 Frauen im Alter zwischen 18 und 22 Jahren in 10 Gewichtsklassen gegeneinander an.
Veranstaltungsdetails
Die Meisterschaften, ausgerichtet vom Uckermärkischen Boxverein 1948 e.V., fanden unter der Schirmherrschaft des Deutschen Boxsport-Verbandes e.V. statt. Die Organisation war hervorragend, unterstützt durch die Stadtsparkasse Schwedt und die Stadtwerke Schwedt. Um den Boxring für das Event zu erneuern und die Lizenzgebühren zu decken, wurde eine Spende von 8.000 Euro gesammelt. Die Veranstaltung hatte die Sportgemeinschaft fest im Griff, und die Veranstaltung wurde von zahlreichen Boxfans besucht, die die Athleten lautstark anfeuerten.
Die Wettkämpfe wurden in drei täglichen Blöcken ausgetragen: um 11, 15 und 19 Uhr. Am Abend des 24. Oktobers fand das Finale der Frauen statt, gefolgt vom Männerfinale am 25. Oktober. Die Tageskarte kostete 10 Euro vor Ort, und die Veranstalter hatten mit weit über 130 Teilnehmern gerechnet.
Vielseitiges Teilnehmerfeld
Die Teilnehmer der Meisterschaften mussten unterschiedliche Voraussetzungen erfüllen, wie zum Beispiel die Mitgliedschaft in einem Verein des DBV und eine bestimmte Zahl an Kämpfen. Die Wettkämpfe waren im KO-System organisiert, wobei die Titel nur bei einer Mindestanzahl an Athleten pro Gewichtsklasse vergeben wurden. Der Wettkampfmodus sah vor, dass bei einer freien Anzahl von Teilnehmern in einer Klasse der Sieger des ersten Kampfes direkt ins Finale einzog, was für zusätzliche Spannung sorgte.
Diese Siege und Platzierungen sind in vielerlei Hinsicht ein Meilenstein für den Boxsport in der Region, und die Erfolge von Shapijanov und Frädrich sind ein ermutigendes Zeichen für zukünftige Talente. Dank der engagierten Sponsoren und der hervorragenden Organisation des Turniers steht der Uckermärkische Boxverein 1948 e.V. ganz klar hoch im Kurs. Die Meisterschaften setzten ein Zeichen für die sportliche Gemeinschaft in Schwedt und darüber hinaus, und Fans dürfen sich auf weitere spannende Wettkämpfe freuen.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung sind auf den Webseiten der Veranstalter zu finden, wie zum Beispiel die ausführlichen Details bei Stadtwerke Zeitung und Boxen Westfalen.