15-Jähriger flüchtet in Fürstenwalde mit Auto und stuntet durch Unfälle!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ein 15-Jähriger flüchtete am 25. Oktober in Fürstenwalde mit einem gestohlenen Auto vor der Polizei und verursachte mehrere Unfälle.

Ein 15-Jähriger flüchtete am 25. Oktober in Fürstenwalde mit einem gestohlenen Auto vor der Polizei und verursachte mehrere Unfälle.
Ein 15-Jähriger flüchtete am 25. Oktober in Fürstenwalde mit einem gestohlenen Auto vor der Polizei und verursachte mehrere Unfälle.

15-Jähriger flüchtet in Fürstenwalde mit Auto und stuntet durch Unfälle!

Am Samstagabend, dem 25. Oktober 2025, ereignete sich in Fürstenwalde eine dramatische Verfolgungsfahrt eines 15-Jährigen, die die Anwohner in Atem hielt. Laut der Märkischen Allgemeinen Zeitung bemerkte eine Polizeistreife einen Peugeot, dessen Fahrer sich verdächtig verhielt. Der Jugendliche ignorierte die Anhaltezeichen der Beamten und raste stattdessen davon.

Mit einer Geschwindigkeit, die schnell auf mehr als 100 km/h anstieg, kurvte der Teenager durch die Straßen. Zunächst kam es zu einem Aufprall mit einem Werbeträger in der Nähe der Spreebrücke. Doch das schreckte ihn nicht ab. Es folgte eine weitere Kollision in der August-Bebel-Straße, wo er mit einem Ford Focus und einem Zaun zusammenstieß. Trotz dieser Vorfälle setzte der 15-Jährige seine Flucht fort, bis er letztendlich in der Gersdorfstraße mit einem Straßenbaum kollidierte.

Ein besorgniserregender Zustand

Die Polizei nahm den Jugendlichen, der bereits im Vorfeld wegen anderer Vorfälle bekannt war, fest. Er befand sich offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand, weshalb ein Notarzt hinzugezogen wurde. Der Teenager wurde schließlich in eine Klinik eingewiesen, berichtet die Welt. Der Peugeot, mit dem er geflohen war, gehörte einem Anwohner aus dem Grünheider Ortsteil Fangschleuse; noch ist unklar, wie der Jugendliche an das Fahrzeug gelangte.

Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich kürzlich in Niedersachsen, wo ebenfalls ein 15-Jähriger mit einem gestohlenen Auto vor der Polizei floh und in Schlangenlinien unterwegs war. Auch dort übernahm die Polizei die Verantwortung für die erzieherische Nachbetreuung und übergab die Teenager schließlich ihren Eltern. Bei diesem Vorfall agierte der Fahrer jedoch nicht so rücksichtslos und die Verfolgungsfahrt endete ohne größere Schäden, was den Kontrast zu den Geschehnissen in Fürstenwalde verdeutlicht.

Was wird aus dem Jugendlichen?

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, um die genauen Umstände dieser Flucht zu klären. Das Strafverfahren gegen den 15-Jährigen wird wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens eingeleitet. Für die Polizei stellt dieser Fall einmal mehr die Frage nach der Sicherheit im Straßenverkehr und dem Umgang mit jungen Fahrern dar, die sich oft in riskanten Situationen wiederfinden.

Ein Ereignis, das nicht nur die Polizei fordert, sondern auch die Gesellschaft vor die Frage stellt, wie mit solch kritischen Situationen umgegangen werden kann. Wie es mit dem 15-Jährigen weitergeht, bleibt abzuwarten. Bis dahin wird sein Schicksal sicherlich sowohl Gespräche als auch ein Umdenken in der Prävention junger Fahrer anstoßen.