Struppi im XXL-Format: Die große Puppensensation in Pirna!

Struppi im XXL-Format: Die große Puppensensation in Pirna!

Pirna, Deutschland - Im Stadtmuseum Pirna gibt es derzeit ein Highlight, das nicht nur Nostalgiker begeistert. Eine aufregende Sonderschau bringt die beliebten Charaktere aus dem DDR-Kinderfernsehen zurück – und das in überdimensionierter Größe! Die Ausstellung mit dem Titel «Seid ihr alle da? Kasper, Struppi und ihre Freunde» präsentiert die Figur Struppi im XXL-Format. Hierbei handelt es sich um eine Kreation von der Illustratorin Anja-Katharina Halbig, die von Kuratorin Ivelina Angelova mit der Gestaltung des imposanten Struppi beauftragt wurde. Wer möchte, kann sich mit dem großen Struppi im Foyer des Museums ablichten lassen, denn der lustige Hund dient als perfekter Selfie-Punkt für alle Besucher.

Die Sonderausstellung, die bis zum 19. Oktober geöffnet ist, bietet nicht nur die übergroße Figur, sondern auch die originale Handpuppe von Struppi. Diese ist jedoch aus konservatorischen Gründen nur temporär ausgestellt, sodass die Besucher schnell zugreifen sollten. Zudem können sie in der Ausstellung zwei TV-Folgen aus dem Studio in Berlin-Adlershof auf Video genießen. Diese Clips bringen die altbekannte Sendung, in der Struppi an der Seite von Taddeus Punkt auftritt, lebendig zurück. Taddeus Punkt wurde von dem talentierten Puppenspieler Heinz Fülfe, der von 1920 bis 1994 lebte, verkörpert.

Einblick in die Geschichte von Heinz Fülfe

Heinz Fülfe, der gebürtig aus Freiberg stammt, gilt als eine Größen der DDR-Kinderunterhaltung. Er besuchte zunächst die Oberschule in Elsterwerda und legte sein Abitur in Pirna ab. Nach einer Lehre als Bühnenbildner und einem kurzen Engagement in der Wehrmacht, begann er seine Karriere als freischaffender Maler und Puppenspieler. In den 1950er Jahren trug Fülfe entscheidend zur Entwicklung der Puppenspiel-Serie «Flax und Krümel» bei, die bis heute in Erinnerung geblieben ist. Gemeinsam mit seiner Frau Ingeburg gestaltete er in fast 40 Jahren rund 200 «Abendgrüße» und führte die Zuschauer in die fantasievolle Welt seiner Figuren.

Die Beliebtheit von Fülfes Arbeit spiegelt sich auch in der Vielzahl von Geschichten wider, die er mit Struppi erzählte, und die die Kinder der DDR an verschiedene Orte mitnahmen. Bekannt wurde er ebenso für seine Auftritte in der bekannten TV-Reihe «Unser Sandmännchen», in der er zahlreiche Kinderherzen gewann. Nicht zu vergessen ist, dass Fülfe für seine Verdienste um die Kultur in der DDR mit dem Nationalpreis ausgezeichnet wurde. Sein Erbe lebt fort, nicht nur durch die aktuellen Ausstellungen, sondern auch in den Herzen derer, die mit seinen Figuren aufgewachsen sind.

Derzeit erinnert das Pirnaer Museum mit seiner Sonderschau nicht nur an die unvergesslichen Kindheitserinnerungen, sondern bringt auch die beeindruckende Geschichte von Heinz Fülfe, Puppenspieler und Zeichner, zu Ehren. Wer die Gelegenheit hat, sollte diese spannende Ausstellung nicht verpassen – Struppis große Rückkehr ins Heute ist ein Erlebnis für Jung und Alt!

Für mehr Informationen über die Sonderschau und den geschätzten Puppenspieler Heinz Fülfe können Sie die Artikel von Antenne Thüringen und Die Sachsen besuchen, ebenso wie die umfassende Biographie auf Wikipedia.

Details
OrtPirna, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)