Club Steelbruch: Gratis-Konzert zum großen Jubiläum in Eisenhüttenstadt!

Der Club Steelbruch in Eisenhüttenstadt feiert am 1. Juli 2025 sein 10-jähriges Bestehen mit einem kostenlosen Jubiläumskonzert.
Der Club Steelbruch in Eisenhüttenstadt feiert am 1. Juli 2025 sein 10-jähriges Bestehen mit einem kostenlosen Jubiläumskonzert. (Symbolbild/MB)

Club Steelbruch: Gratis-Konzert zum großen Jubiläum in Eisenhüttenstadt!

Eisenhüttenstadt, Deutschland - Einmal tief durchatmen und auf zum Feiermarathon! Der Club Steelbruch in Eisenhüttenstadt lädt alle Musikliebhaber am 1. Juli 2025 zum großen Jubiläumskonzert ein, um sein 10-jähriges Bestehen gebührend zu feiern. Unter dem Motto „Party für alle“ treten an diesem Tag die brasilianische Band Questions und die Cottbuser Band Offside auf. Der Eintritt ist frei, allerdings freuen sich die Veranstalter über freiwillige Spenden, um weiterhin ein vielfältiges Programm bieten zu können. So berichtet Moz.

Seit der Gründung im Jahr 2015 hat der Club Steelbruch über 100 Konzerte mit rund 350 Bands aus den unterschiedlichsten Genres veranstaltet. Doch der Steelbruch ist nicht nur ein Ort für Live-Musik: Er bietet auch Aikido-Training und Platz für kulturelle Veranstaltungen von Lesungen bis zu Arbeitsgruppen. Hier setzen die Gründer Thomas und Maria Zimmermann auf den Dialog und sehen den Club als „Zentralorgan für die weltweite Subkultur“, besonders in einer Zeit, in der rechte Tendenzen in der Gesellschaft immer präsenter werden.

Kulturschaffende im Fokus

Die Herausforderungen für Clubs sind groß, besonders in Zeiten der Corona-Pandemie, die viele Veranstaltungen zum Erliegen brachte. Doch der Steelbruch hat es trotz aller Widrigkeiten geschafft, nicht nur zu überleben, sondern sogar zu expandieren. Maria Zimmermann spricht von der Verantwortung, die der Club in der gesellschaftlichen Landschaft trägt, um Raum für verschiedene kulturelle Ausdrucksformen zu schaffen.

Ein solches Engagement ist besonders bedeutsam, wenn man die strukturellen Hürden betrachtet, mit denen Clubs in Deutschland konfrontiert sind. Wie auch Felix Graedler feststellt, fehlt es der Clubkultur oft an institutionalisiertem Einfluss, während klassische Kulturformen stark gefördert werden. Hier sind gezielte Maßnahmen gefordert, um Clubkultur als gleichwertigen Teil des kulturellen Erbes zu behandeln.

Subculture Holidays und lokale Bands

Ein weiteres Highlight des Clubs ist das Event „Subculture Holidays“, das auf die Förderung von subkulturellen und künstlerischen Begegnungen abzielt. Ursprünglich war die Veranstaltung für August 2020 geplant, musste jedoch aufgrund lokaler Behördenprobleme und der globalen Pandemie mehrfach verschoben werden. Umso erfreulicher, dass das Festival 2022 schließlich im Club Steelbruch stattfand, was für bessere Planungssicherheit sorgte. Die erfolgreiche Durchführung dieses Festivals ist ein Zeichen für die Widerstandsfähigkeit des Clubs und die lokale Musikszene.

Das Line-up in den vergangenen Jahren beinhaltete namhafte Bands und einheimische Talente. Im Jahr 2023 z.B. traten unter anderem die Cro-Mags, Isolated und Antagonizers ATL auf, was zeigt, dass der Steelbruch als wichtiger Ort für die lokale und überregionale Musikszene gilt. Hier treffen sich Genres wie Hardcore, Ska und Punk, und auch die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern wie Steeltown Records und Subculture Fight Stories tragen zum vielfältigen Programm bei.

Der Club Steelbruch in Eisenhüttenstadt steht somit nicht nur als Feierort für Musik, sondern als wichtiger kultureller Bastion in einer Zeit, in der die Stimmen der Subkultur mehr Gehör finden sollten. Mit einem lebendigen Kulturbewusstsein und einem offenen Dialog hat der Steelbruch das Potenzial, ein zentraler Anlaufpunkt für die kreative Gemeinschaft in der Region zu bleiben und das kulturelle Erbe aktiv weiterzuentwickeln. Seien Sie dabei, wenn der Club am 1. Juli seine zehnjährige Reise feiert!

Details
OrtEisenhüttenstadt, Deutschland
Quellen