Nach fast 40 Jahren: Beliebte Erzieherin Heike Lettow in den Ruhestand!

Nach fast 40 Jahren: Beliebte Erzieherin Heike Lettow in den Ruhestand!
Panketal, Deutschland - Ein bewegender Abschied in der Kita da Vinci: Heike Lettow, eine Erzieherin mit fast 40 Jahren Erfahrung, wurde am 18. Juni 2025 feierlich in den Ruhestand verabschiedet. An diesem besonderen Tag feierte sie zugleich ihren Geburtstag, was die Feierlichkeiten noch bedeutungsvoller machte. Die Einrichtungsleiterin Manuela Burkhardt würdigte in ihrer Ansprache Lettows beständige und besonnene Art, die nicht nur bei den Kindern, sondern auch im Team sehr geschätzt wurde. Barnim Aktuell berichtet, dass Bürgermeister Maximilian Wonke persönlich anwesend war und Lettow einen schönen Blumenstrauß überreichte, um ihr langjähriges Engagement zu würdigen.
Heike Lettow war eine Schlüsselperson für die Kinder der Kita, die viele Jahre im Kinderhaus Kunterbunt in Zepernick gearbeitet hatte, bevor sie 2019 in die Kita da Vinci wechselte. Während ihrer fast vier Jahrzehnte im Dienst hat sie unzählige Kinder begleitet und geprägt. Ihre Verabschiedung war ein emotionales Ereignis; nicht nur, dass sie von den Kindern mit einem Lied überrascht wurde, auch sie selbst war tief berührt von den liebevollen Worten ihrer Kolleginnen und der Leitung.
Ein schönes Erlebnis für alle
Abschied nehmen in der Kita ist oft ein so genanntes Übergangsritual. Dafür gibt es viele kreative Möglichkeiten, die auch in der Kita da Vinci Anwendung fanden. Abschiedsbriefe an Bezugskinder, Aushänge zur Planung und Danksagungen an die Eltern sind nur einige der Schritte, die den Prozess erleichtern. Mittlerweile hat sich auch die Tradition etabliert, den letzten Tag mit besonderen Feiern und Ritualen zu gestalten, wie das Schreiben von Erinnerungsbriefen oder das Bilden von Gassen, durch die die Vorschulkinder ein letztes Mal gehen dürfen, um den Abschied zu feiern, wie Herder erwähnt.
Zusätzlich findet sich oft die Möglichkeit für Schüler, ganz besondere Erinnerungen zu schaffen, etwa durch gemeinsame Aktivitäten oder das Übernachten in der Einrichtung, die den Kindern Struktur und Halt in dieser Übergangsphase bieten. Heike Lettow selbst plant nun, ihre Freizeit intensiver mit Hobbys, Gartenarbeit und Reisen mit ihrem Mann zu füllen. Mehr Zeit mit ihren zwei Hunden und das Erkunden neuer Ziele steht auf ihrer Agenda, nachdem sie in den Ruhestand tritt.
Ein Abschied mit Wehmut
Abschiede in der Kita sind für Kinder, Eltern und Erzieher ein komplexes Thema. Sie stellen häufig einen emotionalen Übergang dar und können sowohl Tränen als auch Lachen mit sich bringen. Besondere Geschenke von Eltern oder Rituale wie ein Abschiedslied bieten den Kleinen für diesen Moment eine schöne Begleitung. Die Bedeutung von Abschieden wird dabei oft unterstrichen: Sie sind nicht nur das Ende einer Dekade, sondern feiern auch persönliche Lernerfolge. Erzieherin Ausbildung hebt hervor, dass es wichtig ist, diesen Prozess sowohl für die Kinder als auch für die Erzieher emotional zu gestalten, wodurch die kleinen Abschiede im Kita-Alltag einen bleibenden positiven Eindruck hinterlassen können.
Der Abschied von Heike Lettow wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben, nicht nur bei den Kindern, die sie geprägt hat, sondern auch bei all jenen, die das Glück hatten, mit ihr zusammenzuarbeiten. Ihre spürbare Herzlichkeit und Hingabe bleiben unvergessen.
Details | |
---|---|
Ort | Panketal, Deutschland |
Quellen |