Letzte Hilfe für Kinder: Wichtige Kurse in der Uckermark!
Letzte Hilfe für Kinder: Wichtige Kurse in der Uckermark!
Prenzlau, Deutschland - In der Uckermark tut sich einiges! Zahlreiche Veranstaltungen stehen auf dem Programm, und während viele davon bereits ausgebucht sind, gibt es dennoch die Möglichkeit, sich für einige Highlights anzumelden. Dazu gehört unter anderem der gefragte „Letzte-Hilfe-Kurs“ des Uckermärkischen Hospizvereins am 24. und 25. Juli, der speziell für Kinder ausgerichtet ist. Hier lernen die Kleinen, wie sie mit Themen rund um schwere Krankheiten und das Sterben umgehen können. Getreu dem Motto, wo Hilfe gebraucht wird, ist der Kurs eine wertvolle Gelegenheit, Wissen über Sterbebegleitung zu erwerben. Wie Nordkurier berichtet, sind die Inhalte des Kurses nach dem Konzept des Palliativmediziners Dr. Georg Bollig gestaltet.
Die Kurse sind speziell für Kinder und Jugendliche gedacht, die lernen möchten, wie sie Menschen in der letzten Lebensphase unterstützen können. Das Programm umfasst mehrere Module, die unter anderem den Umgang mit Trauer und die physischen sowie emotionalen Herausforderungen am Lebensende beleuchten. Die Referenten sind erfahrene Palliativmitarbeiter, die den Teilnehmenden praktische Handreichungen für den Umgang mit Trauer und Pflege mit auf den Weg geben. Dabei geht es nicht nur um die Grabpflege, sondern um die gesamte Begleitung eines Menschen in dieser schweren Zeit. Generell zielt der Kurs darauf ab, sich den An- und Zugehörigen im letzten Lebensabschnitt zuzuwenden, wie die Webseite des Hospizvereins Dasein ausführt: hospizverein-dasein.de.
Vielfältiges Angebot für Groß und Klein
Nicht nur der Letzte-Hilfe-Kurs hat es in sich. Auch die Naturerlebnis Uckermark lädt am 1. und 8. August zu spannenden Veranstaltungen über das faszinierende Leben der Bienen und die Honigproduktion ein. Hier erfahren die Teilnehmenden alles, was es über unsere fleißigen Freundinnen zu wissen gibt. Ein weiterer Höhepunkt erwartet Interessierte am 6. August, wenn das Atelier Seemann einen Töpferkurs anbietet, bei dem kreative Köpfe ihrer Fantasie freien Lauf lassen können.
- Feuerwehr-Veranstaltungen am 6. August: Meldet euch schnell an!
- Blühwiesenexpedition am 20. August mit spannenden Mitmach-Aktionen.
- Bauspielwoche vom 18. bis 22. August: Kinder bauen ihre Stadt aus Holz im Georg-Dreke-Ring! Unterstützt von der Bürgerstiftung Barnim Uckermark.
- „Rund ums Wasser“ in der Kreisvolkshochschule am 20. August mit spannenden Mikroskopuntersuchungen.
Ein weiteres Highlight, das nicht fehlen darf, ist der Erste-Hilfe-Kurs des Jugendrotkreuzes am 11. August, der sich mit wichtigen Themen wie der stabilen Seitenlage und dem Anlegen von Verbänden beschäftigt. Das vielseitige Programm lädt dazu ein, Neues zu lernen und gleichzeitig Spaß zu haben. Wer Interesse hat, sollte sich schnell anmelden, denn die Plätze sind heiß begehrt!
Den Überblick über alle Veranstaltungen und die Anmeldemöglichkeiten bietet die Webseite von Kiju Prenzlau: kiju-prenzlau.de. Wer wissen möchte, wie man den letzten Weg eines Menschen würdevoll begleitet, sollte sich die Letzte Hilfe Kurse auf letztehilfe.info anschauen, die eine wertvolle Ressource für all jene bieten, die in dieser Zeit unterstützen möchten.
Details | |
---|---|
Ort | Prenzlau, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)