Sturmchaos in Ostprignitz-Ruppin: 47 Feuerwehreinsätze am Montag!

Sturmchaos in Ostprignitz-Ruppin: 47 Feuerwehreinsätze am Montag!
Ostprignitz-Ruppin, Deutschland - Ein heftiger Sturm hat am Montag im Landkreis Ostprignitz-Ruppin und darüber hinaus für ordentlich Aufregung gesorgt. Die Märkische Allgemeine berichtet von insgesamt 47 Einsätzen der Feuerwehr, die sich mit umgestürzten Bäumen und blockierten Straßen und Wegen auseinandersetzen mussten. Trotz der stürmischen Verhältnisse blieb die Lage vergleichsweise ruhig; bislang sind bis Dienstagvormittag keine Verletzten gemeldet worden.
Christian Kötzing, Lagedienstführer der Rettungsdienstleitstelle Nordwest in Potsdam, kann von zahlreichen Einsätzen berichten, die in den letzten Stunden zu bewältigen waren. Die meisten Einsätze konzentrierten sich auf die Prignitz, wo 22 Notfälle gemeldet wurden. Das Havelland verzeichnete sogar 165 Einsätze, während in Potsdam 135 Alarme durch Sturmschäden ausgelöst wurden. Glücklicherweise beruhigte sich die Wetterlage im Laufe des Abends, sodass die Feuerwehrleute atmen konnten.
Umfangreiche Einsätze auch in anderen Regionen
Und das war nicht alles. Auch in anderen Teilen Brandenburgs machte sich das Unwetter bemerkbar. Laut rbb24 wurden am Samstagabend, den 7. Juli 2024, vor allem die Kreise Dahme-Spreewald und Oberspreewald-Lausitz von den heftigen Gewittern heimgesucht. Hier registrierte die Regionalleitstelle Nordost in Eberswalde beeindruckende 120 witterungsbedingte Einsätze. Umgestürzte Bäume sorgten in vielen Orten für Stromausfälle und Blockaden auf Straßen. In Oranienburg beispielsweise standen die Feuerwehrleute vor einer besonderen Herausforderung mit 70 Einsätzen innerhalb von nur zwei Stunden.
Vor allem in der Stadt Brandenburg an der Havel waren die Feuerwehren gefordert, hier wurden 13 sturmbedingte Einsätze verzeichnet. Das Bild war überall ähnlich: Einförmige Straßenblockaden aufgrund entwurzelter Bäume, die einige parkende Autos unter sich begruben. Der Einsatzleiter der Stadt bedankte sich bei den Helfern und Freiwilligen Feuerwehren für deren schnelle und tatkräftige Unterstützung.
Gefahrenlagen und Warnungen
Die Situation spiegelt sich auch in den Warnungen wider. Die Feuerwehr Brandenburg konsolidierte in den Landkreisen Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming jeweils 63 Einsätze, die hauptsächlich die Beseitigung von Sturmschäden betrafen. Die zuständigen Stellen warnen vor möglichen abgerissenen Ästen, die in Baumkronen hängen bleiben können und damit andere gefährden. Eigentümer sind aufgerufen, die Risiken auf ihren Privatgrundstücken zu beseitigen, während im öffentlichen Raum die Kommunen informiert werden sollten.
Der Sturm hat eine klare Botschaft: Es gibt viel zu tun, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten. Doch das Engagement und die Entschlossenheit der Einsatzkräfte zeigen, dass Brandenburg auch in stürmischen Zeiten zusammenhält und stets ein gutes Händchen hat, wenn es darum geht, Herausforderungen zu meistern.
Details | |
---|---|
Ort | Ostprignitz-Ruppin, Deutschland |
Quellen |