Ensemble Quillo aus Falkenhagen gewinnt OPUS KLASSIK für Nachwuchs!

Ensemble Quillo erhält den OPUS KLASSIK 2025 in Berlin, fördert zeitgenössische Musik und Teilhabe in Brandenburg.
Ensemble Quillo erhält den OPUS KLASSIK 2025 in Berlin, fördert zeitgenössische Musik und Teilhabe in Brandenburg. (Symbolbild/MB)

Ensemble Quillo aus Falkenhagen gewinnt OPUS KLASSIK für Nachwuchs!

Rheinsberg, Deutschland - Es gibt Grund zur Freude im ländlichen Raum Brandenburgs! Das Ensemble Quillo aus Falkenhagen wurde mit dem renommierten OPUS KLASSIK 2025 in der Kategorie Nachwuchsförderung ausgezeichnet. Dieser Preis ist der wichtigste in Deutschland für klassische Musik und markiert das erste Mal, dass er an ein Ensemble aus Brandenburg geht. Dies ist nicht nur eine große Ehre für Quillo, sondern auch für die gesamte Region, die damit in den Fokus der musikalischen Welt gerückt wird. Wie Nordkurier berichtet, hat das Ensemble über 20 Jahre Erfahrung in der Aufführung zeitgenössischer Musik und begeistert mit Projekten an außergewöhnlichen Orten.

Die Ehrung zeichnet insbesondere das Projekt „Zukunftstöne“ der Werkstatt Quillo aus, das darauf abzielt, Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Lebensräumen zusammenzuführen und deren Ausdrucksmöglichkeiten zu stärken. Im Rahmen dieses innovativen Projektes wurde die Uraufführung im Schlosstheater Rheinsberg im April 2024 gefeiert. Hier haben 120 Teilnehmende, unterstützt von Künstler:innen, eine eigene Produktion gestaltet, die sich mit Themen wie Technologie, Umwelt und Identität auseinandersetzt. Dies macht das Ensemble Quillo zu einem wichtigen Akteur in der kulturellen Bildung, wie Strelitzius hervorhebt.

Ein breites Engagement

Die mobile Bühne der LandQultour bringt Musik direkt zu Dorflokalen zwischen Templin und Prenzlau. Die ZuFußQultour verwandelt Spazierwege in musikalische Routen und die HausQultour ermöglicht intime Konzerte in privaten Wohnzimmern. Dank dieser Initiativen fördert Quillo nicht nur die Musik, sondern auch Teilhabe und Demokratie durch gemeinsames Musizieren. Zudem sammelt das Projekt „Fundbüro“ Geschichten aus der Region und verwandelt sie in musikalische Werke.

Ein weiterer wichtiger Baustein ist die Kooperation mit Förderschulen und Musikschulen. Hier kommen Schüler:innen aus unterschiedlichen Hintergründen zusammen, wodurch nicht nur die Musikalität, sondern auch der Zusammenhalt gefördert wird. Die Weiterentwicklung des erfolgreichen Formats unter dem Namen „Musiktheater 360°“ zeigt, dass Quillo eine klare Vision für die Zukunft hat. Das Projekt wurde von der DROSOS Stiftung unterstützt und hat bereits zahlreiche junge Talente gefördert.

Feierliche Preisverleihung in Berlin

Die feierliche Preisverleihung des OPUS KLASSIK 2025 findet am 11. und 12. Oktober in Berlin statt. Die unabhängige Jury, die für die Auswahl der Preisträger verantwortlich ist, besteht aus Experten der Musik- und Medienbranche. Wie auf der offiziellen Webseite des Preises OPUS KLASSIK nachzulesen ist, werden hier durch die Jury die hervorragenden Leistungen der Preisträger gewürdigt. Quillo hat mit seinem vielfältigen, gemeinwohlorientierten Engagement und der Leidenschaft für zeitgenössische Musik bewiesen, wie sehr solche Projekte im ländlichen Raum geschätzt werden.

Insgesamt zeigt die Auszeichnung, dass es laut Quillo keinen Gegensatz zwischen zeitgenössischer Musik und ländlichem Leben gibt. Stattdessen ist es eine Bereicherung, die sowohl der Region als auch den Talenten zugutekommt. Vertrauen wir darauf, dass auch in Zukunft viele kreative Ideen aus Falkenhagen und Umgebung hervorgehen!

Details
OrtRheinsberg, Deutschland
Quellen