Oranienburgs Ortsteile: Entdecken Sie versteckte Schätze der Region!

Oranienburgs Ortsteile: Entdecken Sie versteckte Schätze der Region!

Oranienburg, Deutschland - Die Stadt Oranienburg, die mit über 50.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt in Brandenburg ist, hat in den letzten zehn Jahren einen Zuwachs von etwa 5.500 Menschen aus Berlin verzeichnet. Dies zeigt, dass Oranienburg für viele künftig eine attraktive Wahl ist, um sich niederzulassen. Der Stadtteil hat insgesamt acht Ortsteile, die in den Jahren 1974 und 2003 eingemeindet wurden, und jeder hat seinen ganz besonderen Charme.

Schaut man sich die einzelnen Ortsteile näher an, sticht insbesondere Friedrichsthal hervor. Das kleine Örtchen, nur drei Kilometer nördlich von Oranienburg gelegen, hat über 2.000 Einwohner und besteht aus mehreren Siedlungen, darunter Fichtengrund und Grabowsee. Die Geschichte reicht bis ins Jahr 1350 zurück, als der Ort als Grabstorff erstmals erwähnt wurde. Obwohl die Bahnverbindung nicht mehr besteht, hat Friedrichsthal eine neue Grundschule, die seit 2023 rund 320 Schüler unterrichtet und sich mit verschiedenen Vereinen aktiv am Gemeinschaftsleben beteiligt.

Die vielfältigen Ortsteile

Weiter geht’s nach Germendorf, das westlich an Oranienburg grenzt. Hier leben knapp 2.000 Menschen auf 207 Hektar. Der charmante Ort ist bekannt für seine denkmalgeschützte Dorfkirche und zieht jährlich zahlreiche Besucher in den Freizeit- und Tierpark, der über 650 Tierarten beherbergt und jährlich bis zu 400.000 Gäste anlockt. Die lokale Wirtschaft wird durch Handwerksbetriebe und Unternehmen aus dem Baugewerbe unterstützt.

Der größte Ortsteil, Lehnitz, beheimatet fast 4.000 Einwohner und überzeugt mit seiner Lage zwischen dem Lehnitzsee und der Havel. Der Ort ist nicht nur an das S-Bahn-Netz angeschlossen, sondern bietet auch kulturelle Highlights wie das Kulturhaus „Friedrich Wolf“ und die Gedenkstätte für KZ-Opfer, die an die dunkle Geschichte des Ortes erinnert.

Malz, als ehemals kleines Schifferdorf bekannt, kann ebenfalls auf eine lange Geschichte zurückblicken. Heute wohnen hier etwa 600 Menschen, und der Ort hat in den letzten Jahren einen Zugewinn von über einem Drittel an Einwohnern erlebt. Die historische Schleuse aus dem Jahr 1824 und die Anlegemöglichkeiten für Wassersportler machen Malz besonders attraktiv.

Ein weiteres wichtiges Stück Geschichte ist Sachsenhausen, das nördlich von Oranienburg liegt und für das Konzentrationslager bekannt ist, das hier von 1936 bis 1945 betrieben wurde. Seit der Schließung des Lagers ist der Ort zu einer bedeutenden Gedenkstätte für NS-Opfer geworden und zieht jährlich bis zu 750.000 Besucher an. Das Gelände bietet zahlreiche Bildungsangebote, von Führungen in mehreren Sprachen bis hin zu Workshops, die sowohl Schulen als auch interessierten Erwachsenen einen tiefen Einblick in die Geschichte des Lagers ermöglichen. Die Gedenkstätte ist bestrebt, ein breites Themenspektrum anzubieten, das auf die verschiedenen Aspekte des Lebens der Häftlinge eingeht sachsenhausen-sbg.de.

Erinnerungen und Bildung

Doch nicht nur die Geschichte des Konzentrationslagers wird hier thematisiert. Auch das Schuhläufer-Kommando, eine Strafkompanie innerhalb des Lagers, wird in den Ausstellungen behandelt. Die Herausforderungen und der Alltag der Häftlinge stehen dabei im Mittelpunkt onlinestreet.de.

Das kleine, aber feine Schmachtenhagen, etwa 7 Kilometer östlich von Oranienburg gelegen, hat rund 2.800 Einwohner und wird durch die B273 gut angebunden. Der historische Charakter des Angerdorfs ist erhalten geblieben, während Wensickendorf und Zehlendorf schön auf die landwirtschaftliche Prägung der Region hinweisen. Mit 1.200 bzw. 1.000 Einwohnern haben beide Ortsteile ihre Wurzeln tief im mittelalterlichen Brandenburg, und die naturnahe Umgebung zieht immer mehr Menschen an.

Insgesamt zeigt sich, dass Oranienburg und seine Ortsteile eine bunte Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur bieten. Die Region entwickelt sich stetig weiter und begeistert Alt und Neu gleichermaßen. Die Kombination aus städtischem Leben mit der Nähe zur Natur macht Oranienburg zu einem Lebensraum, in dem man gerne verweilt.

Details
OrtOranienburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)