Höfenacht 2025: Königs Wusterhausen feiert ein unvergessliches Fest!

Königs Wusterhausen feierte am 6. Juli 2025 die beliebte Höfenacht mit 22 offenen Höfen, Live-Musik und kulinarischen Genüssen.
Königs Wusterhausen feierte am 6. Juli 2025 die beliebte Höfenacht mit 22 offenen Höfen, Live-Musik und kulinarischen Genüssen. (Symbolbild/MB)

Höfenacht 2025: Königs Wusterhausen feiert ein unvergessliches Fest!

Königs Wusterhausen, Deutschland - Am Samstag, dem 5. Juli 2025, verwandelte sich die Innenstadt von Königs Wusterhausen in eine lebendige Feier der Kulturen und Klänge, denn die 13. Auflage der beliebten Höfenacht lud zum Verweilen und Feiern ein. Mehr als 22 Höfe öffneten zur Freude der tausenden Besucher ihre Tore – eine echte Steigerung im Vergleich zu den Vorjahren, die das Stadtbild in festlichem Glanz erstrahlen ließ. So berichtete die Märkische Allgemeine.

Der feierliche Abend begann bereits um 18 Uhr mit den traditionellen Klängen einer Blaskapelle vor dem Stadtbrunnen. Die Kaiserlich Königliche Regimentskapelle stimmte die wartenden Gäste mit fröhlichen Melodien ein. Ein besonderer Höhepunkt war die Eröffnung durch Friedrich Wilhelm I. und seine Gemahlin Sophie Dorothea, die in Begleitung des preußischen Generals Hans Christoph Friedrich von Hacke sowie der Lange Kerls die Veranstaltung einläuteten.

Ein Fest für alle Sinne

Die Höfenacht bot eine schier endlose Auswahl an musikalischen Darbietungen. Egal ob Salsa-Fans am Königsboot oder Klassikliebhaber bei Von Poll Immobilien – hier war für jeden Geschmack etwas dabei. Die Stimmung war ausgelassen, wie die Besucherin Ingrid Semler unterstrich: „Es ist wirklich besonders schön und gelöst.“ Selbst der König konnte nicht anders, als die gute Laune der Gäste zu bemerken.

Für eine gesellige Atmosphäre sorgten auch die beteiligten Gewerbetreibenden, Immobilienbesitzer und Vereine, die mit musikalischen Einlagen und kulinarischen Köstlichkeiten ein breites Programm auf die Beine stellten. Besonders freuen konnten sich die Gäste über vier neue Höfe im Angebot: die Harley Station, Hof Holzbau Schmidt, Hof der Stille und das Eiscafé am Stübchen – ein echter Gewinn für die Veranstaltung, wie die Stadtverwaltung Königs Wusterhausen bekannt gab.

Nachhaltige Festivitäten

Am Sonntagmorgen kehrte schnell wieder Ruhe ein. Bereits um 6 Uhr hielten vier fleißige Mitarbeiter des Bauhofs die Bahnhofstraße in Ordnung und sorgten dafür, dass die Stadt bereits früh am Tag wieder blinkte und glänzte. Es wird deutlich, dass die Höfenacht nicht nur ein Fest für die Besucher ist, sondern auch eine Gemeinschaftsinitiative, die sich um Sauberkeit und Ordnung kümmert.

Dank der tollen Organisation und der zahlreichen Helfer war die Höfenacht ein voller Erfolg. Es bleibt zu hoffen, dass viele der glücklichen Gesichter auch im nächsten Jahr wieder zu sehen sind. Wie vielseitig und kulturell reich die Region ist, zeigt sich nicht nur in Königs Wusterhausen, sondern auch in Veranstaltungen wie den Bayreuther Festspielen, den Münchner Opern-Festspielen oder der Frankfurter Buchmesse, die allesamt unterstreichen, wie wichtig kulturelle Vielfalt in Deutschland ist – wie auf deutschland.de ausführlich beschrieben.

Details
OrtKönigs Wusterhausen, Deutschland
Quellen