Engagementpreis 2025: Vorschläge bis 17. August willkommen!

Engagementpreis 2025: Vorschläge bis 17. August willkommen!

Hohen Neuendorf, Deutschland - In Hohen Neuendorf wird das Ehrenamt besonders hochgehalten. Engagierte Bürgerinnen und Bürger, die mit ihrem Einsatz zur lebendigen Stadtgemeinschaft beitragen, stehen im Mittelpunkt des Engagementpreises 2025. Die Stadtverwaltung sucht Vorschläge von den Bewohnern, um diejenigen zu würdigen, die sich durch ihren unermüdlichen Einsatz in Vereinen und der Nachbarschaftshilfe hervorheben. Wie die Stadt auf ihrer Webseite hohen-neuendorf.de berichtet, können Vorschläge bis zum 17. August 2025 im Fachbereich Marketing der Stadt abgegeben werden.

Jeder hat die Möglichkeit, eine Person für den Engagementpreis vorzuschlagen, unabhängig davon, wie lange diese sich bereits engagiert. Wichtig ist, eine Begründung für den Vorschlag beizufügen, um die Auswahljury bei ihrer Entscheidung zu unterstützen. Interessierte können den Vorschlag unter dem Stichwort „Engagementpreis 2025“ ganz einfach per E-Mail an marketing@hohen-neuendorf.de senden.

Der Deutsche Engagementpreis

Der Engagementpreis ist nicht nur lokal von Bedeutung. Auch der Deutsche Engagementpreis, die höchste Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland, rückt das freiwillige Wirken in den Fokus. Laut deinehrenamt.de geht die Nominierungsphase für diesen Preis bereits in die nächste Runde. Jedes Jahr können die Erstplatzierten aus über 650 Engagement-Wettbewerben in Deutschland nominiert werden, wobei der Nominierungszeitraum zwischen Mitte März und Mitte Juni liegt. Doch eine direkte Bewerbung ist nicht möglich; vielmehr erfolgt die Nominierung durch die Ausrichter der verschiedenen Wettbewerbe.

Die Nominierten werden per E-Mail über ihre Berücksichtigung informiert und haben bis Mitte August Zeit zur Registrierung. Aus einer durch ein umfangreiches Bewertungssystem erstellten Shortlist von 50 Nominierten wählt eine Fachjury die Gewinner in verschiedenen Kategorien aus. Ein besonderer Höhepunkt folgt im Herbst, wenn die Öffentlichkeit per Online-Voting den Publikumspreis vergibt. Die Preisverleihung findet schließlich am 5. Dezember 2025 in Berlin statt, live vor Ort und im Stream, wobei jeder Gewinner mit 10.000 Euro prämiert wird.

Ein Gewinn für alle

Das Ziel des Deutschen Engagementpreises ist es, die Vielfalt des freiwilligen Engagements zu zeigen und die Preisträger bundesweit sichtbar zu machen. Die deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de betont, dass auch die Preisträger eines Engagement-Wettbewerbs für den Preis nominiert werden können. Zudem erhalten alle Gewinner einen professionellen Kurzfilm über ihr Engagement und die 50 Erstplatzierten des Publikumsvotings sind zu einem Weiterbildungsseminar nach Berlin eingeladen.

Die Förderung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstreicht die Bedeutung solcher Auszeichnungen für die Stärkung des Ehrenamts in Deutschland. Wer also jemanden kennt, der unermüdlich Gutes tut, sollte nicht zögern, diesen für den Engagementpreis 2025 vorzuschlagen!

Details
OrtHohen Neuendorf, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)