Erster Nationaler Veteranentag: Deutschland ehrt seine Helden!

Erster Nationaler Veteranentag: Deutschland ehrt seine Helden!

Frankfurt (Oder), Deutschland - Was für ein aufregender Tag für die Bundeswehr und deren Veteranen! Am 15. Juni 2025 wird der erste nationale Veteranentag in Deutschland gefeiert – ein längst überfälliges Ereignis, das die Leistungen der Veteraninnen und Veteranen in den Mittelpunkt rückt, und zwar nicht zu knapp. Laut Inforadio haben schon rund zehn Millionen Menschen, die einst in der Bundeswehr gedient haben, die Ehre, als Veteranen anerkannt zu werden. Dies geschah offiziell durch die damalige Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen, die am 28. November 2018 alle ehemaligen Angehörigen der Bundeswehr, die ehrenhaft aus dem Dienst ausgeschieden sind, zu Veteranen erklärte.

Sieben Jahre nach dieser Erklärung steht nun eine gebührende Würdigung ins Haus. Ein Event, das sich die Bundeswehr und die Veteranenverbände nicht entgehen lassen werden, um gemeinsam einen Schritt in die richtige Richtung zu wagen und die Verdienste der Veteranen zu feiern. Kapitän zur See Stephan Küttler, der das Referat für Betreuung und Fürsorge im Verteidigungsministerium leitet, spielt hierbei eine zentrale Rolle, denn er und sein Team kümmern sich um alle Belange, die Veteranen betreffen.

Besondere Feierlichkeiten an verschiedenen Orten

Den Kern des Veteranentags bildet eine große Veranstaltung in Augustdorf, die an diesem Tag mit einem Feldgottesdienst, Grußworten, Networking-Möglichkeiten, Musik und Gegrilltem aufwartet. Rund um den 15. Juni haben auch andere Städte wie Euskirchen, Lippstadt und Duisburg Veranstaltungen organisiert, bei denen Veteranen geehrt und gefeiert werden. So wird in Euskirchen am 17. Juni 2025 eine Fotoausstellung eröffnet, die unter dem Titel „Gesichter des Lebens“ steht.

Besonders herzliche Beachtung findet auch der „Marsch der Wertschätzung“ in Duisburg. Hier können sich alle Interessierten anmelden, um ihren Respekt für die Vetaranen zu zeigen. Ein weiteres Highlight ist die Eröffnung des Benefizkonzerts am 27. April 2025 in Borgentreich, das nicht nur für einen guten Zweck veranstaltet wird, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken soll.

Ein Aufwärtstrend für die Veteranenkultur in Deutschland

Was steckt eigentlich hinter der plötzlichen Anerkennung von zehn Millionen Veteranen? Der Begriff des Veterans hat sich seit den Zeiten nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland stark gewandelt. Wie die Stuttgarter Nachrichten berichten, ist es jetzt für alle, die in der Bundeswehr gedient haben und in Ehren entlassen wurden, möglich, sich als Veteran zu fühlen. Das zeigt einen deutlichen Trend, dass die Gesellschaft beginnt, den Mitgliedern der Bundeswehr die Anerkennung und den Respekt entgegenzubringen, die sie verdienen.

Natürlich bedeutet diese Entwicklung nicht, dass es sofort finanzielle Vergünstigungen für Veteranen geben wird. Aktuell wird die Würdigung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe gesehen. Doch die Einigung zwischen dem Verteidigungsministerium und den Soldatenverbänden lässt darauf schließen, dass auch hier in Zukunft Bewegung in die Sache kommen könnte.

Wir erleben also nicht nur einen Tag der Festlichkeiten, sondern auch einen bedeutenden Wandel in der perception der Soldaten in Deutschland. Der Veteranentag 2025 wird nicht nur gefeiert, sondern könnte auch als Startschuss für eine neue Ära der Wertschätzung dienen.

Details
OrtFrankfurt (Oder), Deutschland
Quellen

Kommentare (0)