Kassel bleibt die glücklichste Stadt Deutschlands – Neue Umfrage zeigt's!

Kassel bleibt die glücklichste Stadt Deutschlands – Neue Umfrage zeigt's!

Kassel, Deutschland - Was macht die Menschen in Kassel so zufrieden? Ganz offensichtlich sehr viel – das zeigt der aktuelle „Glücksatlas“ der Süddeutschen Klassenlotterie (SKL). Kassel führt das Ranking der 40 größten deutschen Städte mit mehr als 200.000 Einwohnern an und wird damit erneut als die glücklichste Großstadt Deutschlands gekrönt. Die Lebenszufriedenheit der Kasseler liegt punktgenau bei 7,44 auf einer Skala von 0 bis 10 und übertrumpft damit Krefeld (7,39) und Düsseldorf (7,36), die auf den Plätzen zwei und drei stehen. Erfurt, einmal in den Top drei, hat sich auf Rang sechs verschlechtert, ebenso wie Aachen, das nun auf Platz fünf verweilt. Das Schlusslicht in der Umfrage bildet erneut Rostock mit nur 6,08 Punkten. [Welt] berichtet, dass bereits im Vorjahr Kassel diese Spitzenposition einnahm.

Laut der Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach, die zwischen Januar 2022 und April 2025 insgesamt 23.468 Bürger im Alter von 16 bis 78 Jahren befragte, ist ein positiver Trend zu erkennen. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Lebenszufriedenheit um 0,15 Punkte erhöht. Diese Auswertung berücksichtigt zudem die Lebensqualität in verschiedenen Aspekten wie Wohnsituation, Bildung und Umweltqualität, wobei Kassel im Ranking der Lebensqualität auf Platz 15 eingestuft wird und als „Overperformer“ gilt. Das bedeutet, dass Kassel im Verhältnis zu den objektiven Bedingungen eine höhere Lebenszufriedenheit bietet, während Karlsruhe, trotz der besten Lebensqualität, mit Platz 38 bei der Lebenszufriedenheit nicht gut abschneidet. [SKL-Glücksatlas] hebt hervor, dass gerade kleinere Städte mit einer jungen, studentischen Bevölkerung sowie reichlich Grünflächen oftmals punktuell höher bewertet werden.

Kassel oben, Rostock unten

Ein Blick auf das Städteranking zeigt, dass der Abstand zwischen den Städten mit hoher Lebenszufriedenheit und jenen mit Problemen weiter wächst. Rostock hat sich in den letzten Jahren kaum erholt und liegt mittlerweile 1,36 Punkte hinter Kassel. Dies verdeutlicht den Trend, dass kleinere, gut vernetzte Städte tendenziell mehr gewinnen, während größere Städte wie München (Platz 27), Frankfurt am Main (Platz 38) und Berlin (Platz 39) eher in der unteren Tabellenhälfte angesiedelt sind. [Zeit] beschreibt, dass unter den zehn größten Städten in Deutschland nur Düsseldorf und Hamburg in die Top Ten der Lebenszufriedenheit gelangt sind. Der Verlust an Lebensqualität in Städten wie Rostock und Frankfurt am Main wird besonders kritisch betrachtet, da sie ebenfalls hohe Lebenshaltungskosten mit sich bringen.

Was macht Kassel also so besonders? Bernd Raffelhüschen von der Universität Freiburg erklärt, dass die Verteilung der Zufriedenheit in Kassel entscheidend für das Lebensglück ist. Lebenswerte Faktoren wie eine gute medizinische Versorgung, reichlich Grünfläche und ein junges, dynamisches Umfeld scheinen maßgeblich für die positive Bewertung Verantwortlich zu sein. Und das spiegelt sich auch in den Lebensbedingungen wider, wo Städte wie Lübeck und Bonn einen Zuwachs an Lebenszufriedenheit verzeichnen, während Rostock, Kiel und Frankfurt gar Verluste einstecken mussten.

Für alle, die die Rankings und Umfragen künftig im Auge behalten wollen, bleibt die Frage: Welche Faktoren führen wirklich zu Wohlbefinden in urbanen Lebensräumen? Eines steht fest: Kassel hat ein gutes Händchen für Lebenszufriedenheit, während andere Städte ihren Status verbessern müssen, um aus der untersten Tabellenhälfte zu entkommen.

Details
OrtKassel, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)