Cottbus

SV Babelsberg 03: Trainerwechsel und der Kampf um den Klassenerhalt!

Am Mittwochabend spielte der SV Babelsberg 03 gegen VFC Plauen in der Regionalliga Nordost und endete mit einem torlosen Unentschieden. Das Spiel fand unter der Leitung des neuen Trainers Ronny Ermel statt, der erst Ende Februar 2025 das Amt übernommen hatte. Damit hat Babelsberg in den ersten sechs Partien unter Ermel insgesamt sechs Punkte gesammelt, was für den Verein in seiner aktuellen Situation nicht besonders berauschend ist. Nach 27 Spieltagen steht Babelsberg mit 31 Punkten auf dem zwölften Platz, nur sechs Punkte vor einem direkten Abstiegsplatz.

Der Spielverlauf war durch eine ausgeglichene erste Halbzeit geprägt. Nach zwanzig Minuten konnte kein Team klare Vorteile für sich verbuchen. In der Schlussviertelstunde der ersten Hälfte ergaben sich jedoch für Plauen zwei aussichtsreiche Chancen, die sie jedoch nicht nutzen konnten (31. und 34. Minute). Babelsbergs Tim Maciejewski hatte in der 39. Minute die erste nennenswerte Torannäherung, die aber ohne Erfolg blieb. In der zweiten Halbzeit zeigte Babelsberg eine bessere Leistung, dennoch scheiterte Maciejewski in der 49. Minute am Querbalken.

Trainerwechsel und zukünftige Ziele

Die Situation bei Babelsberg ist angespannt, besonders nach der Entlassung von Trainer Jörg Buder im April 2023. Er wurde nach einer Krise in der Mannschaft abgesetzt, und Markus Zschiesche, der Trainer des Vereins, übernahm die Verantwortung. Zschiesche, der in der Vorsaison mit TeBe Berlin den zehnten Platz in der Regionalliga Nordost belegte, bezeichnet den SV Babelsberg 03 als spannenden Traditionsverein mit viel Potenzial. Unter seiner und Ermel’s Führung hat der Verein das Ziel, in den kommenden zwei Spielzeiten um die Plätze eins bis fünf in der Regionalliga Nordost zu kämpfen.

Vorstandsvorsitzender Björn Laars hebt die regionale Verwurzelung von Zschiesche hervor und betont seine guten Kenntnisse der Liga. Dieses Wissen wird entscheidend sein, wenn Zschiesche sich nach der Vertragsunterzeichnung um die Kaderplanung und die Vorbereitung auf die kommende Saison kümmert.

Aktuelle Entwicklungen im Verein

Eine positive Nachricht für die Fans ist die Vertragsverlängerung des 21-jährigen Mateo Kastrati, der nun bis zum Ende der kommenden Saison beim SV Babelsberg 03 bleibt. Die sportlichen Herausforderungen sind jedoch nicht die einzigen Events im Karl-Liebknecht-Stadion; am Freitag findet zudem das DFB-Pokalfinale der Junioren zwischen U19 VfB Stuttgart und Borussia Dortmund statt, das um 18 Uhr angepfiffen wird. Tickets dafür sind an den Tageskassen oder im Online-Shop des SV Babelsberg erhältlich.

Die letzte Austragung eines Juniorenfinales im Karl-Liebknecht-Stadion fand 2019 statt, als der VfB Stuttgart gegen RB Leipzig mit 2:1 gewann. Der Wettbewerb wurde in den folgenden Saisons aufgrund der Corona-Pandemie abgebrochen.

Insgesamt zeigt sich der SV Babelsberg 03 in einer Phase des Umbruchs während der aktuellen Saison. Der Verein benötigt dringend Punkte, um sich aus der Abstiegszone zu befreien und gleichzeitig die Weichen für eine stabilere Zukunft zu stellen. RBB24 berichtet über die neuesten Entwicklungen in dieser Hinsicht, während der Tagesspiegel weitere Details zu den Trainerwechseln und den strategischen Zielen des Vereins liefert. Zusätzliche Informationen über Trainerwechsel in der Regionalliga Nordost finden Sie auf Transfermarkt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rbb24.de
Weitere Infos
tagesspiegel.de
Mehr dazu
transfermarkt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert