
Am Dienstag, dem 3. April 2025, ereignete sich in Cottbus ein dramatischer Vorfall, der sowohl die Feuerwehr als auch die Polizei in Atem hielt. Gegen 17:30 Uhr wurde in der Hegelstraße ein Vollbrand in einem Einfamilienhaus gemeldet, der aufgrund von im Haus gelagerten Gasflaschen und Feuerwerksraketen zu mehreren Explosionen führte. Während der Löscharbeiten, an denen mehr als 50 Einsatzkräfte beteiligt waren, verletzte sich ein 61-jähriger Bewohner und musste aufgrund einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die Feuerwehr kämpfte bis in die späten Abendstunden gegen die Flammen, während die Hegelstraße für mehrere Stunden gesperrt blieb, um die Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten. Das betroffene Wohnhaus brannte vollständig ab, und der erste Schadensbericht schätzt die Verluste auf einen sechsstelligen Eurobereich. Auch ein benachbartes Mehrfamilienhaus wurde vorsorglich geräumt, die Bewohner konnten jedoch am Abend in ihre Wohnungen zurückkehren. Der genaue Brandursache wird derzeit von der Kriminalpolizei ermittelt, doch laut niederlausitz-aktuell bleibt sie bislang unklar.
Das Geschehen in Cottbus war nicht der einzige Vorfall an diesem Dienstag. Bereits am Nachmittag kam es in der Neuen Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem 17-jährigen Fußgänger und einem Motorrad. Der junge Mann wurde umgehend ins Krankenhaus gebracht, während der Motorradfahrer ebenfalls Verletzungen erlitt und diese ärztlich abklären lassen möchte. Der Sachschaden am Motorrad wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt, das Fahrzeug bleibt jedoch fahrbereit. Die Polizei hat in der Region zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ergriffen.
Weitere Vorfälle in Cottbus
<p Neben dem Brand und dem Verkehrsunfall ereignete sich um 17:00 Uhr ein weiterer Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. Im Gymnasium an der Hegelstraße wurde ein Schriftzug auf einem Spiegel in einem öffentlich zugänglichen Toilettenbereich entdeckt. Die Polizei konnte schnell feststellen, dass von der Drohung keine ernsthafte Gefahr ausging. Ermittlungen zum Urheber wurden eingeleitet, und Spuren wurden gesichert.
Ein Einbruch in ein Gebäude der Brandenburgisch Technischen Universität in der Konrad-Wachsmann-Allee wurde ebenfalls am Dienstagabend gemeldet. Unbekannte drangen in die Räumlichkeiten ein und entwendeten Bargeld. Auch hier hat die Polizei Spuren gesichert und weitere Ermittlungen aufgenommen.
Die Vielzahl der Vorfälle an diesem Tag erinnert an die Notwendigkeit von Sicherheitsvorkehrungen etlichen herrschenden Gefahrensituationen. Laut den aktuellen Brandursachenstatistiken von ifs-ev sind besonders in Wohnhäusern häufig leicht entzündbare Materialien und unsachgemäße Handhabung von Gas und Feuerwerkskörpern für Brände verantwortlich. Dies unterstreicht die Wichtigkeit der Aufklärung über Brandschutz und präventive Maßnahmen in der Bevölkerung.