Potsdam revolutioniert: Elektronische Wohnsitzanmeldung jetzt möglich!
Potsdam führt als erste Kommune in Brandenburg die elektronische Wohnsitzanmeldung und den Online-Dienst "Ehe digital" ein.

Potsdam revolutioniert: Elektronische Wohnsitzanmeldung jetzt möglich!
Heute spielt sich in Potsdam ein kleines Stück Geschichte ab. Die Landeshauptstadt von Brandenburg hat als erste Kommune im Bundesland die elektronische Wohnsitzanmeldung eingeführt. Das bedeutet für die Bürgerinnen und Bürger: Ab sofort können sie sich ganz bequem online ummelden oder anmelden, ohne einen Termin im Bürgerservicecenter vereinbaren zu müssen. Diese Neuerung wird sicherlich für viele eine Erleichterung sein, denn jährlich ziehen rund 14.700 Menschen in die Stadt, die ihr neues Zuhause offiziell anmelden müssen. Bisher bedeutete dies oft Wartezeiten und einen zusätzlichen Besuch im Amt.
Die elektronische Wohnsitzanmeldung schließt jedoch Zuzüge aus dem Ausland und die Anmeldung einer Nebenwohnung aus. Eine Anmeldung muss innerhalb von zwei Wochen nach dem Einzug bei der zuständigen Meldebehörde erfolgen. Für Personen unter 16 Jahren übernehmen die Eltern oder die Personen, in deren Wohnung sie einziehen, diese Anmeldung. Das kann entscheidend sein, denn bei verspäteter Anmeldung drohen Geldbußen und Probleme bei der Kfz-Zulassung, dem Führerscheinerwerb oder der Beantragung eines Führungszeugnisses.
Neuigkeiten im Bürgerservice
Ebenfalls neu in Potsdam ist der Online-Dienst „Ehe digital“. Damit können Paare nun Eheschließungen online anmelden und benötigte Dokumente wie Ehefähigkeitszeugnisse und Nachbeurkundungen beantragen. Einzeln können persönliche Daten eingegeben, Nachweise hochgeladen und das Standesamt über die Heiratsabsicht informiert werden. Zwar bleibt für die finale Prüfung der Ehevoraussetzungen und den Tag der Eheschließung ein persönlicher Besuch im Standesamt erforderlich, doch mit diesen digitalen Angeboten wird der Verwaltungsaufwand merklich reduziert. Das Standesamt prüft die Unterlagen und nimmt bei Rückfragen Kontakt zu den Paaren auf.
Zusätzlich dazu, müssen Vermieter jetzt mehr Verantwortung übernehmen. Bei der Wohnsitzanmeldung ist eine Wohnungsgeberbestätigung notwendig, die Angaben über den Vermieter, die Wohnung und die meldepflichtigen Personen enthalten muss. Ein Mietvertrag allein ist nicht ausreichend, um die Anmeldung zu legitimieren. Die Vorlagen sind als Downloads verfügbar und helfen, den Anmeldeprozess zu beschleunigen.
Moderne Verwaltung für alle
Diese elektronischen Angebote und der veränderte Bürgerservice sind Teil einer umfassenden Digitalisierung, die in vielen deutschen Städten derzeit vorangetrieben wird. Besonders hervorzuheben ist, dass für die Entwicklung dieser neuen Services das Know-how der Freien Hansestadt Hamburg genutzt wurde, das jetzt auch anderen Bundesländern zur Verfügung steht. Der Trend zur digitalen Verwaltung ist unübersehbar und zielt darauf ab, Wartezeiten und unnötige Wege zu reduzieren – ein Vorteil, den nicht nur die Potsdamer, sondern auch alle, die nach Potsdam ziehen oder dort ihre Eheschließung planen, zu schätzen wissen werden.
Zu guter Letzt ist es wichtig, auf den Datenschutz zu achten. Die verantwortungsvolle Handhabung personenbezogener Daten wird sicher gewährleistet, damit die Bürgerinnen und Bürger beruhigt ihre Anmeldungen online vornehmen können. Die neuen digitalen Wege stellen also nicht nur einen Fortschritt für die Verwaltung dar, sondern auch einen Gewinn an Lebensqualität für alle Potsdamer und Neuankömmlinge.
Die Zukunft der Verwaltung ist digital und Potsdam geht hier mutig voran. Zahlreiche Menschen werden mit Sicherheit von diesen Neuerungen profitieren und damit ein bisschen mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben haben.