Potsdam lädt ein: Tag der offenen Ateliers am 3. Mai 2026!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 3. Mai 2026 lädt Potsdam kunstinteressierte Besucher zum „Tag der offenen Ateliers“ ein. Künstler zeigen ihre Arbeiten!

Am 3. Mai 2026 lädt Potsdam kunstinteressierte Besucher zum „Tag der offenen Ateliers“ ein. Künstler zeigen ihre Arbeiten!
Am 3. Mai 2026 lädt Potsdam kunstinteressierte Besucher zum „Tag der offenen Ateliers“ ein. Künstler zeigen ihre Arbeiten!

Potsdam lädt ein: Tag der offenen Ateliers am 3. Mai 2026!

Die Vorfreude in Potsdam wächst: Am Sonntag, dem 3. Mai 2026, findet der „Tag der offenen Ateliers“ statt. Diese beliebte Veranstaltung zieht Kunst- und Kulturinteressierte aus der ganzen Region an und gibt ihnen die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der kreativen Schaffensprozesse zu werfen. Bereits seit mehr als 26 Jahren öffnen Potsdamer Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers und präsentieren dabei nicht nur ihre neuesten Werke, sondern gewähren auch Einblicke in ihre Arbeitsräume und -techniken.

Die Ateliers sind am Veranstaltungstag von 11 bis 18 Uhr für alle Besucher zugänglich. Künstler haben darüber hinaus die Möglichkeit, ein eigenes Rahmenprogramm anzubieten, das von Vorführungen über Gespräche bis hin zu Mitmachaktionen reicht. So können die Gäste nicht nur die Kunst bewundern, sondern auch aktiv daran teilnehmen. Im vergangenen Jahr gab es zahlreiche kreative Angebote, die das Event besonders lebendig machten.

Bewerbungen bis Dezember 2025

Ein wichtiger Hinweis für alle Künstler und Kunstschaffenden: Die Bewerbungsfrist für den diesjährigen „Tag der offenen Ateliers“ endet am 12. Dezember 2025. Interessierte Künstler sollten sich schnellstmöglich bewerben, um Teil dieser inspirierenden Veranstaltung zu werden. Die Bewerbungsunterlagen können bequem per E-Mail an kulturentwicklung@rathaus.potsdam.de oder per Post an die Landeshauptstadt Potsdam, Fachbereich Kultur und Museum, Friedrich-Ebert-Straße 79–81, 14469 Potsdam gesendet werden. Die notwendigen Bewerbungsformulare stehen unter www.potsdam.de/tag-der-offenen-ateliers-potsdam zur Verfügung.

Für weitere Informationen steht Frau Celine Bradler-Ehlert unter der Telefonnummer 0331-2891942 zur Verfügung. Es lohnt sich, diese Gelegenheit nicht zu verpassen und möglicherweise Teil einer lebendigen Gemeinschaft von Künstlerinnen und Künstlern zu werden.

Kultur und Kunst – eine lange Tradition

Kunst hat in unserer Gesellschaft einen unverzichtbaren Stellenwert. Sie fördert nicht nur das kreative Schaffen, sondern verbindet Menschen durch gemeinsame Erlebnisse. Der Begriff „Kunst“ selbst hat eine faszinierende Geschichte. Er stammt aus dem Mittelniederdeutschen „kunst“ und ist abgeleitet vom Proto-Germanischen *kunstiz, was „Wissen“ oder „Fähigkeit“ bedeutet. In der heutigen Zeit umfasst Kunst ein breites Spektrum, angefangen von Malerei über Bildhauerei bis hin zu darstellenden Künsten.

Der „Tag der offenen Ateliers“ in Potsdam ist nicht nur eine wunderbare Möglichkeit für Künstler, sich zu präsentieren, sondern auch für Besucher, Kunst hautnah zu erleben und vielleicht sogar mehr über die Techniken und Gedanken hinter den Werken zu erfahren. Gerade in einer Zeit, wo der Austausch zwischen Kunstschaffenden und Publikum insbesondere in der digitalen Welt oft zu kurz kommt, ist eine solche Veranstaltung von großem Wert.

Nutzen Sie die Chance am 3. Mai 2026 und tauchen Sie ein in die kreative Welt von Potsdam – wo Kunst nicht nur gezeigt, sondern auch erlebt wird!