Fahrrad-Pride in Potsdam: Toleranz auf zwei Rädern feiern!
Am 21. Juni 2025 findet die sechste Fahrrad-Pride-Demo in Potsdam statt, um Toleranz und queere Sichtbarkeit zu fördern.

Fahrrad-Pride in Potsdam: Toleranz auf zwei Rädern feiern!
Am 21. Juni 2025 heißt es in Potsdam wieder „Auf die Räder – für Toleranz und Sichtbarkeit!“ Die inzwischen sechste Fahrrad-Pride-Demo wird durch den Verein Regenbogen Potsdam initiiert und verspricht, ein bunter Höhepunkt für die queere Community der Stadt zu werden. Laut Tagesspiegel handelt es sich um die größte Rad-Veranstaltung dieser Art in Deutschland.
Die Demo startet um 14 Uhr auf dem Alten Markt in der Innenstadt und bietet nicht nur eine Fahrradstrecke, sondern auch eine Laufstrecke für Fußgänger. Damit soll ein breiter Raum für alle geschaffen werden, die für ein tolerantes Miteinander eintreten. Potsdams Gleichstellungsbeauftragte, Claudia Sprengel, wird mit einem Grußwort die Veranstaltung eröffnen. Zuvor wurde die Fahrrad-Pride ursprünglich als pandemiegerechte Variante zum Christopher Street Day (CSD) ins Leben gerufen, und hat sich mittlerweile als jährliches Highlight etabliert, das große Wellen schlägt. Im Vorjahr nahmen rund 750 Menschen teil, und die Veranstaltung wächst stetig.
Wachstum der Teilnehmerzahlen
Die erste Regenbogen-Fahrraddemo fand am 30. Juli 2020 mit etwa 250 Teilnehmenden statt. Seitdem sind die Zahlen kontinuierlich gestiegen: 2021 waren es 430, 2022 rund 500 und 2023 schon etwa 650 Teilnehmer. Im Jahr 2024 wurde der Name offiziell in „Fahrrad Pride“ geändert, und der Rekord von 750 Teilnehmenden vermeldet. Dies zeigt deutlich, wie wichtig die Sichtbarkeit, Akzeptanz und Vielfalt innerhalb der Stadtgesellschaft sind, wie auch QueerLive bestätigt.
Ab 16 Uhr schließt sich ein Pride-Festival im Rechenzentrum an der Breiten Straße an, das mit queeren Künstlern für Unterhaltung sorgt. Die offizielle „After Pride Party“ beginnt um 19 Uhr und lässt den Tag in geselligem Rahmen ausklingen.
Ein wichtiger Teil der LGBTQ+-Kultur
Deutschland gilt als eines der zehn LGBTQ+-freundlichsten Länder Europas, wie aus der „Rainbow Map“ von Ilga-Europe hervorgeht. Große Städte wie Köln und Berlin haben lebhafte queere Communities, in Köln etwa mit über 950.000 Teilnehmenden beim jährlichen CSD. In Potsdam setzen Veranstaltungen wie die Fahrrad-Pride klare Zeichen der Akzeptanz und Vielfalt und nehmen damit eine bedeutende Rolle in der regionalen queeren Bewegung ein. Die nächste CSD-Demo in Potsdam fand im Mai statt, und die Vorfreude auf die kommenden Veranstaltungen, wie die in Wittenberg am 5. Juli und in Frankfurt/Oder am 13. September, wächst.
Die Fahrrad-Pride-Demo in Potsdam zeigt, wie sich eine Region für ein respektvolles und vielfältiges Miteinander stark macht. Mit der Teilnahme an solchen Veranstaltungen können alle Befürworter von Toleranz und Gleichheit ihren Standpunkt aktiv unterstützen und setzen ein wichtiges Zeichen für die Akzeptanz in der Gesellschaft.