Kabeldiebe schlagen zu: Millionenwerte aus Solarpark gestohlen!
Polizei in Barnim ermittelt wegen Kabeldiebstahl in Werneuchen; weitere Vorfälle in Wriezen und Ahrensfelde.

Kabeldiebe schlagen zu: Millionenwerte aus Solarpark gestohlen!
In den letzten Tagen haben sich in Brandenburg mehrere nennenswerte Vorfälle ereignet, die nicht nur die Polizei auf Trab halten, sondern auch die Bevölkerung besorgt. Besonders im Fokus steht der Kabeldiebstahl in Werneuchen, der in der Nacht zum 6. Oktober verübt wurde.
Unbekannte Dritte haben sich gewaltsam Zugang zu einem Solarpark verschafft und dabei mehrere Kilometer an Kabelmaterial entwendet. Der Schaden wird auf einen unteren fünfstelligen Betrag geschätzt. Spezialisten der Kriminaltechnik waren vor Ort, um Spuren zu sichern. Die Ermittlungen laufen, und die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Dies ist nicht der erste Vorfall dieser Art, denn in der Region häufen sich die Kabeldiebstähle aus Solarparks, was die Frage aufwirft, wie man solche Taten künftig verhindern kann. Barnim Aktuell berichtet, dass vor allem das steigende Interesse an Photovoltaik-Anlagen kriminelle Energien anzieht.
Einbruch und Diebstahl in Wriezen
Doch nicht nur in Werneuchen sorgten Diebe für Unruhe. In Wriezen ereigneten sich in der Nacht zum 6. Oktober gleich drei Vorfälle. In der Poststraße wurde einem Lkw Mercedes Sprinter um etwa 80 Liter Diesel erleichtert. Die Täter hatten die Seitentür aufgebrochen, ließen jedoch andere Gegenstände unberührt. Ähnliches geschah in der Großen Kirchstraße, wo sie die Seitentür eines VW Crafter aufbrachen und diverse Werkzeuge der Marke Milwaukee entwendeten. Auch am Bliesdorfer Weg hatten es die Kriminellen auf Kraftstoff abgesehen, denn dort fehlt nun der Inhalt des Tanks eines Lkw DAF: etwa 70 Liter Diesel. Insgesamt summiert sich der Sachschaden auf etwa 7.000 Euro.
Die Polizei ist auch hier am Ball und ermittelt in allen drei Fällen. Die Bürger sind angehalten, verdächtige Personen oder Fahrzeuge zu melden. Immer wieder stellt sich die Frage, wie viele Freiheiten man den Tätern noch lassen kann, bevor sie übermütig werden.
Immer mehr Kabeldiebstähle
Die Vorfälle in Brandenburg stehen nicht isoliert da. In letzter Zeit gab es in ganz Deutschland immer wieder Meldungen über Kabeldiebstähle, insbesondere aus Solarparks. So hat beispielsweise ein Fall im Donnersbergkreis mit mehreren tausend Metern Kupferkabel am 1. Juni 2025 für Aufregung gesorgt. Unbekannte hatten ein Zufahrtstor geöffnet und fuhren mit einem Fahrzeug auf das Gelände, um ihren Diebeszug durchzuführen. Der geschätzte Schaden lag im hohen fünfstelligen Bereich. Presseportal berichtet, dass auch hier mehrere Täter am Werk waren und Hinweise an die Polizei erbeten wurden.
Die Massivität dieser Problemstellung wurde auch am Beispiel eines Solarparks in Ahorn-Berolzheim deutlich, wo 50 Kilometer Kabel gestohlen wurden, was bei einem Materialwert von rund 100.000 Euro alleine in den Kosten für die Wiederherstellung zu einer noch höheren Schadenssumme führte. pv magazine nennt die Region, wo sich diese Vorfälle häufen, und berichtet von einem alarmierenden Trend, dass diese illegalen Machenschaften zunehmend ausgeklügelt werden.
Die anhaltende Welle von Diebstählen aus Solarparks wird erheblich zu einem sorgenvollen Blick auf die Sicherheit solcher Anlagen führen müssen. Die Polizei ist noch auf der Suche nach wirksamen Strategien, um diesen kriminellen Machenschaften Einhalt zu gebieten. In Anbetracht der Wichtigkeit von erneuerbaren Energien für unsere Zukunft muss an einer Lösung gearbeitet werden, die sowohl die technischen als auch die menschlichen Aspekte in den Vordergrund rückt.