Erdbeermond über Kleinmachnow: Ein Himmelsschauspiel der Extraklasse!
Erleben Sie den Erdbeermond am 11. Juni 2025: Ein faszinierendes astronomisches Ereignis, das rötlich leuchtet und selten ist.

Erdbeermond über Kleinmachnow: Ein Himmelsschauspiel der Extraklasse!
In der Nacht vom 10. auf den 11. Juni 2025 erhellte der sogenannte Erdbeermond unseren Himmel mit einem magischen, rötlichen Glanz. Dieses beeindruckende astronomische Ereignis, das an die Zeit der Erdbeerernte erinnert, wird in knapp 20 Jahren erneut sichtbar sein, wie Stadtblatt berichtet. Der Vollmond erreichte am 11. Juni um 09:43 Uhr MESZ seine volle Pracht, doch das beste Schauspiel bot sich während der Nacht, als der Mond tief am Horizont stand.
Seinen Namen hat der Erdbeermond von den Algonquin, einem indigenen Volk Nordamerikas, das im Juni die süßen Früchte erntet. Aber auch andere Bezeichnungen wie „Rosenmond“ und „Brachmond“ sind in Gebrauch, die auf die Blütezeit der Rosen und die Bearbeitung der Felder hinweisen – eine Tradition, die tief in der Natur verwurzelt ist, wie Tagesschau ergänzt.
Die Faszination der rötlichen Farbe
Die rötliche Färbung des Mondes entsteht, wenn er tief am Himmel steht und das Licht einen langen Weg durch die Erdatmosphäre zurücklegt. Rotes Licht, das weniger gestreut wird, dringt besser durch, während blaue Lichtstrahlen stärker zerstreut werden. Diese optischen Effekte faszinieren nicht nur Astronomie-Enthusiasten, sondern auch jede:r, der die beeindruckende Schönheit des Nachthimmels zu schätzen weiß.
In der Tat ist der Mond am Horizont größer, was als „Horizontillusion“ bekannt ist. Hierbei vergleicht das Gehirn den Mond mit nahestehenden Objekten und amplifiziert dadurch seine Größe. Diese Illusion kann man leicht selbst überprüfen: Wer eine Münze vor den Mond hält und die Position wechselt, wird einen Unterschied feststellen, obwohl der tatsächliche Durchmesser des Mondes gleich bleibt. Solche Phänomene erleben wir nicht nur beim Mond, sondern auch, wenn die Sonne aufgeht oder untergeht, wie der Vollmond-Info dokumentiert.
Sichtbarkeit und Besonderheiten
2025 ist ein besonders bemerkenswertes Jahr für den Erdbeermond, da dessen Umlaufbahn aufgrund der Knotendrehung besonders tief verläuft. Dies führt zu einer verstärkten rötlichen Erscheinung, die Astronomie-Fans in den Bann zieht. Das nächste Mal wird dieses Phänomen erst im Jahr 2043 wieder zusehen sein. Am besten lässt sich der Erdbeermond von einem erhöhten Punkt mit freier Sicht Richtung Südosten bewundern, wie die astronomischen Experten anmerken.
Für alle, die diesen Anblick nicht verpassen wollen, ist es ratsam, an dunkle Orte zu gehen, um die Lichtverschmutzung zu minimieren und den Mond in seiner vollen Pracht zu genießen. Das Timing ist entscheidend, denn viele Himmelsphänomene meiden die frühen Stunden des Morgens. Und wer mit Fernglas oder Teleskop ausgestattet ist, kann sogar noch detailliertere Einblicke in das Mondgeschehen erhalten.
Übrigens, der Juni 2025 hat noch mehr Himmelsereignisse in petto! Neben dem Erdbeermond sind auch Sichtungen von Planeten wie Venus, Mars und Saturn zu erwarten, sowie der längste Tag des Jahres mit der Sommersonnenwende am 21. Juni. Es bleibt also spannend für alle Astronomie-Anhänger und Naturliebhaber!