Waldhof Templin feiert 171 Jahre: Festtage voller Unterhaltung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Waldhof in Templin feiert am 15. Juni seinen 171. Jahrestag mit einem Fest voller Aktivitäten und Programmpunkten.

Der Waldhof in Templin feiert am 15. Juni seinen 171. Jahrestag mit einem Fest voller Aktivitäten und Programmpunkten.
Der Waldhof in Templin feiert am 15. Juni seinen 171. Jahrestag mit einem Fest voller Aktivitäten und Programmpunkten.

Waldhof Templin feiert 171 Jahre: Festtage voller Unterhaltung!

Am Sonntag, dem 15. Juni, wird der Waldhof in Templin sein 171. Jubiläum groß feiern. Diese Veranstaltung hat sich über die Stadtgrenzen hinaus einen Namen gemacht und verspricht ein buntes Programm für alle Altersgruppen. Das Motto des Festes, „Prüft alles und behaltet das Gute“, wird nicht nur in der festlichen Atmosphäre spürbar sein, sondern auch in den zahlreichen Aktivitäten für Besucher und Klienten der Einrichtung.

Das Fest beginnt bereits um 10.30 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst, der den Auftakt für ein abwechslungsreiches Programm bildet. Ab 13 Uhr dürfen sich die Gäste auf die Zumba-Kids aus Templin freuen, die das Bühnenprogramm eröffnen. Weitere Höhepunkte sind das Platzkonzert der Schalmeienkapelle um 13.40 Uhr und die Tanzaufführung der Funkenmariechen um 14.35 Uhr. Für Kinder und Erwachsene wird ein Puppentheater mit Stephan Raetsch um 15.30 Uhr angeboten.

Vielfältige Aktivitäten

Bastelangebote, Bogenschießen und Kutschfahrten von 13 bis 16 Uhr sorgen dafür, dass auch die jüngeren Besucher auf ihre Kosten kommen. Ein Schmied wird seine Kunst von 11 bis 16 Uhr vorführen und die Gärtnerei des Waldhofes bleibt für alle Gartenliebhaber bis 16 Uhr geöffnet. Besonders spannend ist die Möglichkeit für Kinder, mit dem „Christlichen Modellbahn Team e.V.“ Modellbahnen zu erkunden und selbst kreativ zu werden.

Der Waldhof in Templin bietet jedoch nicht nur Feiern an. Hier findet auch eine intensive Betreuung für Menschen mit Behinderungen statt, die in den Stephanus-Werkstätten beschäftigt sind. Diese bieten eine sinnvolle Tagesgestaltung für Klient*innen, die nicht selbständig arbeiten können. Jeder Klient hat einen Bezugsbetreuer, der ein offenes Ohr für Angehörige und gesetzliche Betreuer hat. So sorgt der Waldhof nicht nur für ein fröhliches Fest, sondern auch für das Wohl seiner Klienten im Alltag. Die Werkstätten sind bestens erreichbar und unterstützen die Klienten in ihrer beruflichen Bildung und bei sozialen Interaktionen, ganz im Sinne einer integrativen Gesellschaft.

Ein Ort der Begegnung

Die Angebote des Waldhofes sind für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderung ausgelegt. Vom Wohnen für Kinder und Jugendliche im Haus Sonnenschein bis zu verschiedenen Einrichtungen für Erwachsene wie das Heinrich-Grüber-Haus und das Gustav-Zietlow-Haus – hier finden viele Menschen ein Zuhause und Unterstützung. Der Kontakt zu Angehörigen wird stets aufrechterhalten, wenn gewünscht, was das Gemeinschaftsgefühl stärkt.

Am Sonntag sind alle herzlich eingeladen, am Jubiläumsfest teilzunehmen und die Gemeinschaft des Waldhofes zu erleben. Neben dem Unterhaltungsprogramm hat jeder die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der fantastischen Arbeit der Einrichtungen zu werfen. Weitere Informationen sind auf den offiziellen Seiten des Waldhofes Stephanus und der Stadt Templin Templin erhältlich. Seien Sie dabei und feiern Sie mit uns!