Schüler aus Potsdam-Mittelmark glänzen beim TECCI 2025 mit innovativen Ideen!

Schüler aus Potsdam-Mittelmark glänzen beim TECCI 2025 mit innovativen Ideen!
Werder, Deutschland - Am 18. Juni 2025 fand im Digitalwerk Werder die feierliche Verleihung des Schülerwettbewerbs TECCI 2025 statt, und das Event konnte mit rund 70 Gästen aufwarten, darunter Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Vertreter aus der Wirtschaft und Verwaltung. Dr. Steven Koch, Erster Beigeordneter des Landkreises Potsdam-Mittelmark, eröffnete die Veranstaltung und sorgte für einen feierlichen Rahmen, in dem die besten Schülerprojekte aus der Region präsentiert wurden.
Der TECCI-Wettbewerb, der seit 2019 innovative Ideen fördert, lockte in diesem Jahr zahlreiche kreative Beiträge an. Schüler ab Klassenstufe 1 bis 13 konnten teilnehmen und ihre Projekte unter dem Motto Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Digitalisierung und gesellschaftliches Engagement einreichen. Es war keine Überraschung, dass die Gäste auch in diesem Jahr die Möglichkeit hatten, ihre Favoriten vor Ort zu wählen, was der Veranstaltung eine interaktive Note verlieh. Dabei war der Wettbewerb vom Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM der TGZ PM GmbH organisiert und von verschiedenen Sponsoren unterstützt. Förderer wie der Landkreis Potsdam-Mittelmark und Unternehmen aus der Region sicherten die Durchführung des Wettbewerbs.
Die Siegerprojekte
Die Jury und die Anwesenden waren beeindruckt von den kreativen Ideen, die sich in den eingereichten Projekten widerspiegelten. Die besten drei Projekte in diesem Jahr waren:
- Platz 1: „GreenStack“ von der Grace-Hopper-Gesamtschule Teltow – eine smarte Hängeampel zur Reduzierung von Wasserverschwendung.
- Platz 2: „No Littering“ von der Evangelischen Gesamtschule Werder – kreative Mülleimer zur Stärkung des Umweltbewusstseins.
- Platz 3: „Diamanten aus dem Becherglas“ von der Oberschule Brück – ein Projekt zur Kristallbildung aus chemischen Lösungen.
Alle ausgezeichneten Teams durften sich über Sachpreise und Anerkennungen freuen. Zudem hielt Alfred Roos, Leiter der Koordinierungsstelle Tolerantes Brandenburg, einen Impulsvortrag zum Thema Demokratie, der gut zum Engagement der Schüler passte.
Ausblick auf TECCI 2026
Nach der Preisverleihung ergab sich die Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken im Digitalwerk. Die Veranstalter blicken bereits optimistisch auf den nächsten Wettbewerb im kommenden Jahr. Der TECCI, welcher im Rahmen der Arbeitskreise Schule & Wirtschaft PM durchgeführt wird, ist nicht nur eine Plattform für kreative Projekte, sondern fördert auch den Dialog zwischen Bildungseinrichtungen und der Wirtschaft.
Die TECCI-Wettbewerbe sind Teil einer breiteren Initiative, die das Ministerium für Bildung und Forschung unterstützt, um Schülerinnen und Schüler in Deutschland zu motivieren, kreative und innovative Lösungen zu entwickeln. Jährlich erreichen diese Wettbewerbe über 900.000 Kinder und Jugendliche und decken eine Vielzahl von Themenbereichen ab, wie bmbf.de berichtet, darunter MINT, Gesellschaftswissenschaften und Kultur.
Die nächsten Bewerbungsrunden für TECCI 2026 starten im November 2025. Wir sind gespannt, welche kreativen Ideen dann vorgestellt werden! Also SchülerInnen, haltet euch bereit und bringt eure innovativen Projekte und Ideen ein – die Zukunft wartet!
Details | |
---|---|
Ort | Werder, Deutschland |
Quellen |