Heino rockt Bad Belzig: Zusatzkonzert nach Hymnen-Eklat!

Heino gibt am 28. März 2026 ein Zusatzkonzert in Bad Belzig nach einem Eklat bei den Feuerwehrmeisterschaften. Tickets verfügbar!

Heino gibt am 28. März 2026 ein Zusatzkonzert in Bad Belzig nach einem Eklat bei den Feuerwehrmeisterschaften. Tickets verfügbar!
Heino gibt am 28. März 2026 ein Zusatzkonzert in Bad Belzig nach einem Eklat bei den Feuerwehrmeisterschaften. Tickets verfügbar!

Heino rockt Bad Belzig: Zusatzkonzert nach Hymnen-Eklat!

Die Aufregung um den Vorfall bei den Deutschen Feuerwehrmeisterschaften in Torgau hat noch lange nicht an Intensität verloren. Am 16. August 2025, genau während der Meisterschaften, lief im Rahmen der Eröffnungsfeier die umstrittene erste Strophe des „Lieds der Deutschen“, erfreulicherweise gesungen von niemand Geringerem als dem berühmten Sänger Heino, dessen Auftritt hierzulande nicht unbeachtet bleibt. Offiziell wird seit 1991 nur die dritte Strophe als Nationalhymne anerkannt, was zu Verwirrung und einer abrupten Unterbrechung der Musik führte. Richard Münder, der Hauptwettkampfrichter, und Karsten Rottstädt, ein weiterer Kampfrichter, bestätigten die Vorfälle, die Münder letztlich zur dauerhaften Absetzung aus seinem Amt führten.

Heino, der dafür bekannt ist, sich für die Traditionen und Werte seiner Heimat stark zu machen, hielt die Strafe gegen Münder für übertrieben und forderte eine zweite Chance für den bestraften Kampfrichter. „Ich habe kein Verständnis für eine solch harte Maßnahme“, äußerte sich Heino und bekräftigte seine Unterstützung für Münder, den er als leidenschaftlichen Einsatzmann sieht.

Konzert in Bad Belzig

Um auf die turbulente Situation aufmerksam zu machen, kündigte Heino ein Zusatzkonzert an, das am 28. März 2026 in der Mehrzweckhalle Albert Baur in Bad Belzig stattfinden wird. Der Anlass ist nicht nur ein musikalisches Spektakel, sondern auch eine Geste der Solidarität, denn Heino lädt Münder persönlich zu diesem besonderen Event ein. Es wird erwartet, dass er neben der Nationalhymne auch die beliebte Brandenburger Hymne „Märkische Heide“ präsentieren wird.

Das Konzert wird im Rahmen seiner „Made-in-Germany“-Tournee stattfinden und bereits jetzt haben die Tickets großes Interesse geweckt: Die Hälfte der Karten war nach nur wenigen Tagen ausverkauft. Heinos Management spricht von einem „konstruierten Eklat“ und sieht die ganze Situation als ungerechtfertigt an. Das Konzert verspricht, ein Highlight für die Region zu werden, auch weil Heino unter den Feuerwehrleuten viel Zuspruch für seine Unterstützung erhält.

Ein Blick auf Heinos Karriere

Heino, geboren als Heinz Georg Kramm am 13. Dezember 1938 in Düsseldorf, ist ein Phänomen der deutschen Musikszene. Mit über 50 Millionen verkauften Schallplatten zählt er zu den erfolgreichsten Musikkünstlern in Deutschland. Mit seiner baritonal tiefen Stimme und seinem charakteristischen Look, zu dem auch die dunklen Sonnenbrillen gehören, hat Heino Generationen begeistert. Sein Weg zur Musik begann bereits im Kindesalter, als er mit einem Akkordeon ausgestattet die Liebe zur Musik entdeckte.

Mitte der 1960er Jahre schaffte er den Durchbruch und erlangte schnell nationale Bekanntheit. Sein Repertoire setzt sich oft aus populären Versionen traditioneller Volkslieder zusammen. Die Idee, das „Lied der Deutschen“ 1978 für schulische Zwecke aufzunehmen, zeigt, wie tief sein Bezug zur deutschen Kultur verwurzelt ist. Auch nach dem Tod seiner dritten Frau Hannelore, die ihm über die Jahre als Managerin zur Seite stand, bleibt Heino mit seinen Auftritten und seiner Musik ein wichtiger Teil der deutschen Unterhaltung.

Für viele, besonders der Feuerwehrgemeinde, die sich auf eine Rückkehr von Richard Münder hofft, ist die Unterstützung von Heino nicht nur ein Zeichen der Solidarität, sondern auch ein Zeichen für den Zusammenhalt und die Werte, die gerade in Zeiten schwerer Entscheidungen nicht in Vergessenheit geraten sollten. Die Vorfreude auf das Konzert am 28. März 2026 ist bereits jetzt spürbar und zeigt, dass trotz aller Widrigkeiten, die Musik immer noch einen Weg findet, die Menschen zu verbinden.

Weitere Informationen zu Tickets gibt es auf den Websites von Heino und Reservix.