Gerücht um Mord an Jugendliche in Bad Belzig entpuppt sich als Falschmeldung

Gerücht um Mord an Jugendliche in Bad Belzig entpuppt sich als Falschmeldung

Bad Belzig, Deutschland - In Bad Belzig sorgt ein beunruhigendes Gerücht für Aufregung. Demnach soll ein Mord an einer Jugendlichen im Wohngebiet Klinkengrund geschehen sein. Angeblich wurde der Leichnam des Mädchens auf einem Waldspielplatz entdeckt, wobei die Schilderungen erschreckend sind: Man spricht von einer durchgeschnittenen Kehle. Doch maz-online.de berichtet, dass die Polizei und Anwohner unisono bestätigen, dass es sich hierbei um ein nicht haltbares Gerücht handelt.

Ermittlungstaktische Gründe führten am 20. Juni zu einer Durchsuchung einer Wohnung in der Hans-Marchwitza-Straße durch ein Sondereinsatzkommando. Hierbei stand der Verdacht auf unerlaubten Waffenbesitz im Raum. However, Details zu den Ergebnissen der Durchsuchung wurden nicht veröffentlicht. Seit dem 1. März 2023 laufen in Bad Belzig keine Ermittlungen zu einem mutmaßlichen Tötungsdelikt. Der letzte bestätigte Mordfall ereignete sich im Juni 2023 in der Goethestraße, als ein Täter für seine Tat zu sieben Jahren Haft verurteilt wurde.

**Mißverständnisse und Gerüchte**

Das Gerücht über einen Ehrenmord, das in einer Facebook-Gruppe für Bad Belzig die Runde macht, wird als unbegründet bezeichnet. Es gibt keinerlei Beweise für eine Vertuschung von Seiten der Stadtpolitiker oder der Polizei. Ruth Koschel, eine engagierte Bürgerin, äußert besorgt, dass solch fehlerhafte Informationen das Sicherheitsgefühl in der Stadt beeinträchtigen. Der Stadtverordnete Gustav Horn (SPD) hebt die Dringlichkeit hervor, sich intensiv mit der Verbreitung von Desinformation zu befassen.

Bürgermeister Robert Pulz zeigt ebenfalls sein Verständnis für die Situation und plant, sich erneut mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Besonders umgesetzt werden sollen gezielte Maßnahmen wie der Einsatz von Streetworkern, um der allgemein gewachsenen Verunsicherung der Bevölkerung entgegenzuwirken.

**Brutale Gewalt in der Region**

Die Sorge um die Sicherheit in Bad Belzig hat einen ernsten Hintergrund. Die Region war zuletzt von einem dramatischen Vorfall betroffen: Ein 34-Jähriger, bekannt als der „Sultan von Bad Belzig“, wurde wegen Körperverletzung mit Todesfolge verurteilt. tagesspiegel.de berichtet, dass das Urteil des Landgerichts Potsdam nun auch vom Bundesgerichtshof bestätigt wurde. Der Angeklagte hatte einen Mann aus der Trinkerszene brutal bis zur Unkenntlichkeit geschlagen und sich anschließend nicht um dessen Wohlergehen gekümmert. Die Leiche des Verstorbenen wurde erst Monate später bei einer Durchsuchung gefunden, versteckt unter Kleidung und Decken auf dem Balkon des Täters.

**Ein Blick auf die Gewaltkriminalität in Deutschland**

Gewaltverbrechen machen in Deutschland weniger als 4% aller polizeilich erfassten Straftaten aus, haben jedoch einen erheblichen Einfluss auf das Sicherheitsgefühl der Bürger. Im Jahr 2024 wurden laut statista.com rund 217.000 Gewaltverbrechen registriert, die höchste Zahl seit 2007. Obdachlosigkeit, wirtschaftliche Unsicherheiten und soziale Belastungen zählen zu den möglichen Gründen für den Anstieg der Gewaltfamily. Besonders besorgniserregend sind auch die 2023 erfassten Gewalttaten gegen Rettungskräfte, die in ihrer Zahl Höchststände erreichen.

Es bleibt zu hoffen, dass die vorherrschende Verunsicherung bald der Vergangenheit angehört und Bad Belzig sich wieder als ein sicherer Ort für seine Bürgerinnen und Bürger etablieren kann.

Details
OrtBad Belzig, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)