Tarifkonflikt in Bad Belzig: Höhere Gehälter für Reha-Mitarbeiter!

Tarifkonflikt in Bad Belzig: Höhere Gehälter für Reha-Mitarbeiter!
Bad Belzig, Deutschland - In Bad Belzig gibt es Grund zur Freude: Der Tarifkonflikt in der Reha-Klinik „Hoher Fläming“ wurde nach monatelangen Verhandlungen erfolgreich beigelegt. Wie die Märkische Allgemeine berichtet, einigten sich die Gewerkschaft Verdi und der Arbeitgeber Oberlinhaus Potsdam auf bedeutende Gehaltserhöhungen für die rund 400 Mitarbeiter der Klinik. Die Beschäftigten können sich auf Gehaltserhöhungen zwischen 6 und 18 Prozent freuen, die aufgrund einer umfassenden Neubewertung aller Stellen gewährt werden.
Die Einigung ist das Resultat von zehn intensiven Verhandlungsrunden, die über sechs Monate hinweg stattfanden. Die ersten Gehaltserhöhungen werden rückwirkend ab dem 1. April 2025 ausgezahlt und sollen in drei Schritten bis 2027 realisiert werden. Geschäftsführer Marcel Peters hebt hervor, dass diese Veränderungen Teil eines modernen und zukunftssicheren Vergütungssystems sind. In diesem Zusammenhang ist auch die Einführung einer Jahressonderzahlung angesetzt – die genaue Höhe und Ausgestaltung dieser Leistung sind jedoch noch Verhandlungsthema.
Herausforderungen im Pflegebereich
Trotz dieser positiven Entwicklungen steht der Pflegebereich immer noch vor großen Herausforderungen. So berichten laut Verdi 90 Prozent der Pflegekräfte von einem enormen Personalmangel. Dies führt dazu, dass junge Fachkräfte oft nicht lange in ihren Stellen bleiben, was die Abwanderung von Talenten weiter begünstigt. Ein zentraler Aspekt dieser Abwanderung ist die unzureichende Bezahlung, die viele Pflegekräfte dazu zwingt, auf einen gut verdienenden Partner angewiesen zu sein. Rund 40 Prozent dieser Beschäftigten gehen in den nächsten Jahren in Rente, was die Lage zusätzlich verschärft.
Die Abwerbung talentierter Pflegekräfte durch Akutkrankenhäuser und Leiharbeitsfirmen, die häufig bessere Konditionen und Prämien bieten, erschwert die Situation der Reha-Einrichtungen weiter. Die Zahl der ver.di-Mitglieder bei Reha-Trägern wie saludis hat sich in den letzten Monaten mehr als verdoppelt, was zeigt, dass viele Beschäftigte nach besseren Bedingungen streben.
Staatliche Rahmenbedingungen und Tarifverträge
Im Rahmen des aktuellen Tarifabschlusses im öffentlichen Sektor, wie von Medwing dargelegt, sollen Pflegekräfte ab April 2025 von einem Gehaltsplus von 3 Prozent profitieren. Weitere Anpassungen folgen im Mai 2026. Damit wird versucht, die Attraktivität des Pflegeberufs zu steigern, insbesondere in Reha-Einrichtungen, wo nur 13 Prozent der Beschäftigten ihr Gehalt als angemessen erachten. Die angestrebten Gehaltserhöhungen sind ein wichtiger Schritt, um die bestehenden Herausforderungen im Pflegebereich zu adressieren und die Qualität der Versorgung zu sichern.
Die Reha-Klinik „Hoher Fläming“ ist derzeit zu 100 Prozent ausgelastet und behandelt jährlich etwa 4.300 Patienten. Angesichts dieser hohen Nachfrage sind Investitionen in die Infrastruktur und die digitale Transformation unerlässlich, um auch in Zukunft die hohe Versorgungsqualität zu garantieren und den Mitarbeiter:innen ein attraktives Arbeitsumfeld zu bieten.
Details | |
---|---|
Ort | Bad Belzig, Deutschland |
Quellen |