Neues Wohnen im Wehrmathen Quartier: 483 Mietwohnungen starten!
In Schönefeld begann am 18. September 2025 der Mietstart für 483 neue Wohnungen im Wehrmathen Quartier, Fertigstellung 2026.

Neues Wohnen im Wehrmathen Quartier: 483 Mietwohnungen starten!
In Schönefeld hat sich etwas getan! Am 18. September 2025 wurde der Vermietungsstart für die ersten Wohnungen im neuen „Wehrmathen Quartier“ gefeiert. Das Projekt, das von der DIBAG Industriebau AG ins Leben gerufen wurde, wird insgesamt 483 neue Mietwohnungen umfassen. Rund 200 Wohnungen, die etwas früher fertiggestellt werden, versprechen ein modernes Wohngefühl in einer attraktiven Lage nahe der Berliner Stadtgrenze.
Die ersten Häuser werden im Februar 2026 bezugsfertig sein – ein kleiner Lichtblick für alle, die auf der Suche nach neuem Wohnraum sind. Bürgermeister Christian Hentschel betonte während des feierlichen Anlasses die zügige Umsetzung des Wohnungsbaus, die durch die aktuelle Aktualisierung der Bebauungspläne möglich gemacht wurde. Als Zeichen der Wertschätzung dankte Sebastian Kuhlen, Vorstand der DIBAG, den Projektbeteiligten für ihren Einsatz.
Moderne Infrastruktur und Wohnqualität
Das „Wehrmathen Quartier“ ist nicht nur ein weiterer Schritt im Bebauungskonzept, das bereits in den 1990er Jahren begann; es bringt auch frischen Wind in die Region. Die Gesamtnutzfläche der Bauten wird etwa 42.200 Quadratmeter betragen, eingebettet in großzügige Grünflächen und mit Spielplätzen für die kleinen Bewohner. Zudem werden schallschutztechnische Maßnahmen ergriffen, die trotz der Nähe zum Flughafen BER für ein angenehmes Wohnklima sorgen.
Der örtliche Infrastruktur kommt ebenfalls große Bedeutung zu: Vorhandene Einrichtungen wie ein Supermarkt und die Kita „Spatzenhaus“ sorgen für eine gute Nahversorgung. Die DIBAG setzt auch auf ein modernes Mobilitätskonzept, das Carsharing-Optionen und Paketstationen umfasst, um den Individualverkehr zu reduzieren und den Bewohner:innen somit mehr Flexibilität zu bieten.
Gestaffelte Bauabschnitte mit Stil
Das Bauvorhaben wird in verschiedenen Phasen umgesetzt. Das Ensemble „Cassiopeia“ wird im Februar 2026 fertiggestellt, die Vermietung hat bereits begonnen. Das darauffolgende Ensemble „Bellatrix“ soll bis Ende 2026 folgen, und insgesamt werden die verbleibenden Baufelder „Atlas“ und „Diadem“ mit weiteren 285 Wohneinheiten realisiert. Die neuen Wohngebäude fügen sich harmonisch in die bestehende Bebauung ein und erfüllen zeitgemäße Standards.
Der gesamte Plan zielt darauf ab, ein nachhaltiges Wohnumfeld zu schaffen, das den Bedürfnissen der zukünftigen Mieter:innen gerecht wird. Die Kombination aus modernen Wohnkonzepten, attraktiven Grünflächen und einer durchdachten Infrastruktur spricht weit über die Grenzen Schönefelds hinweg viele potenziellen Mieter:innen an. Die DIBAG möchte mit diesem Projekt effektiv zur Deckung des bedarfes an bezahlbarem Wohnraum im Berliner Umland beitragen und gleichzeitig ein lebendiges Wohngefühl vermitteln.entwicklungsstadt.de und dibag-quartiere-schoenefeld.de bieten dazu bereits weitere Informationen.