Neuer Chefarzt sorgt für frischen Wind im Achenbach-Klinikum!

Neuer Chefarzt sorgt für frischen Wind im Achenbach-Klinikum!

Königs Wusterhausen, Deutschland - In Königs Wusterhausen gibt es Neuigkeiten aus dem Achenbach-Krankenhaus: Hendrik Buchholz wurde als neuer Chefarzt der Gastroenterologie berufen. Mit ihm an der Spitze will das Klinikum Dahme-Spreewald, zu dem das Achenbach-Krankenhaus gehört, die medizinische Versorgung weiter optimieren. Laut moz.de wird die Abteilung Innere Medizin dafür in die beiden Fachbereiche Kardiologie, geleitet von Dr. Peer-Ekkehart Waurick, und Gastroenterologie aufgeteilt.

Buchholz, gebürtiger Berliner und passionierter Angler, strebt neben einer umfassenden Patientenversorgung auch die Weiterbildung von Fachärzten und die Qualifizierung von Nachwuchsmedizinern an. So will er gezielt junge Talente fördern und sicherstellen, dass das Achenbach-Krankenhaus auch in Zukunft bestens aufgestellt ist. Vor seiner neuen Position war Buchholz als Oberarzt im Sana Klinikum Lichtenberg tätig und hat seine Facharztausbildung in Innerer Medizin und Gastroenterologie an der renommierten Charité in Berlin absolviert.

Stärkung der medizinischen Versorgung

Die Veränderung in der Leitung des Achenbach-Krankenhauses kommt nicht von ungefähr. André Jasper, Geschäftsführer des Klinikums Dahme-Spreewald, sieht in der neuen Struktur eine wichtige Maßnahme zur Stärkung der spezialisierten medizinischen Versorgung. Jährlich versorgen beide Standorte des Klinikums, die Spreewaldklinik Lübben und das Achenbach-Krankenhaus, über 25.000 stationäre und mehr als 50.000 ambulante Patient*innen. Diese Zahlen verdeutlichen die hohe Bedeutung der Einrichtungen in der Region.

Die Abteilungen für Innere Medizin, Kardiologie und Gastroenterologie spielen dabei eine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung. Die häufigsten Diagnosen in den Kliniken zeigen die Bandbreite der medizinischen Herausforderungen, die die medizinischen Fachkräfte meistern müssen. Laut kliniken.de führen Fallzahlen zu Herzinsuffizienz, Vorhofflimmern und Angina pectoris die Liste der häufigsten Diagnosen an, gefolgt von akuten Myokardinfarkten und chronischen Atemwegserkrankungen. Diese Informationen sind für medizinisches Personal von hoher Relevanz, um eine sorgfältige und bedarfsgerechte Versorgung zu gewährleisten.

Chance für moderne Versorgung

Die Einführung des neuen Chefarztes Buchholz und die Aufteilung der Abteilungen sind Teil einer umfassenden Strategie, um den Anforderungen an moderne Krankenhausversorgung gerecht zu werden. Damit sollen nicht nur die bestehenden Patientenzahlen bewältigt werden, sondern auch die Qualität der Behandlungen weiter gesteigert werden. Nutzung von neuen Technologien zur Datenerfassung und -übermittlung, wie es das eSTATISTIK.core Verfahren vorsieht, könnte dabei helfen, die Effizienz der Klinikabläufe zu verbessern, was ebenfalls für eine zeitgemäße Patientenversorgung entscheidend ist (statistik.nrw).

Insgesamt zeigt der Wechsel in der Führung des Achenbach-Krankenhauses den Willen, mit frischem Wind und neuen Ideen die Gesundheitsversorgung in Königs Wusterhausen auf ein neues Level zu heben. Hendrik Buchholz hat die Chance, seine Visionen umzusetzen und in der Region Impulse zu setzen, die weit über die Klinikmauern hinauswirken.

Details
OrtKönigs Wusterhausen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)