Bürgermeisterwahlen in Eichwalde und Schulzendorf: Wer wird Nachfolger?
Am 5. Oktober 2025 wählen Eichwalde und Schulzendorf neue Bürgermeister. Hauptthema sind die Nachtflugregeln am Flughafen BER.

Bürgermeisterwahlen in Eichwalde und Schulzendorf: Wer wird Nachfolger?
In den Gemeinden Eichwalde und Schulzendorf im Landkreis Dahme-Spreewald stehen am 5. Oktober 2025 die Bürgermeisterwahlen an. Ab 8 Uhr bis 18 Uhr haben die wahlberechtigten Einwohner, die ab 16 Jahren sein müssen, die Möglichkeit, ihre Stimmen abzugeben. Die Bürgermeister werden für eine Amtszeit von acht Jahren gewählt, und die Bürger erwarten spannende Duelle in den beiden Kommunen.
In Eichwalde wird der Amtsinhaber Jörg Jenoch, der für die Wählerinitiative Eichwalde WIE ins Rennen geht, seine Position verteidigen. Gegen ihn treten fünf weitere Kandidaten an: Stephan Gruhlke (CDU), Stefanie Goller (SPD), Jürgen Heuchling (AfD), Thomas Hufnagel (Die Partei) sowie Florian Hemmerling als Einzelbewerber. Mit rund 6.300 Einwohnern ist Eichwalde eine der kleinerer Gemeinden, die jedoch ein großes Anliegen auf dem Herzen hat: die Nachtflugregeln für den nahegelegenen Flughafen BER. Ein zentrales Thema, das nicht nur die lokalen Wähler beschäftigt, sind die aktuellen Diskussionen über eine mögliche Lockerung dieser Regeln, die rbb24 thematisiert.
Das Nachtflugverbot im Fokus
Angesichts der Nähe zu BER wird das Nachtflugverbot in Eichwalde heiß diskutiert. Die derzeit bestehenden Regelungen gelten von 22:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Während dieser Zeit findet kaum Flugverkehr statt, abgesehen von bestimmten Ausnahmen für Lärmschutzmaßnahmen. Doch die Chefin des Flughafens, Aletta von Massenbach, hat mehr Flexibilität bei den Nachtflugregelungen gefordert. Auch Berlins regierender Bürgermeister Kai Wegner hat diese Forderung unterstützt. Das Land Brandenburg steht jedoch in der Sache auf der Bremse und lehnt eine Aufweichung des Nachtflugverbots ab, wie n-tv berichtet.
In Schulzendorf, wo rund 9.800 Menschen wohnen, steht eine Veränderung bevor. Der bisherige Bürgermeister, der parteilose Markus Mücke, tritt nach zwei Amtszeiten nicht mehr an. Es kämpfen sechs Kandidaten um seine Nachfolge: Dominic Lübke (SPD), Markus Witteck (CDU), Gunnar Christiansen (Grüne), Lukas Jan Tiede (Die Partei) sowie die Einzelbewerber Ramona Brühl und Peter Schulze. Auch hier gilt: Bei keiner absoluten Mehrheit wird es am 9. November zur Stichwahl kommen. Das Interesse der Bürger könnte noch durch ein zusätzliches Referendum über einen Standort für eine niveaufreie Bahnquerung angeheizt werden, wie die MAZ vermeldet.
Ein Blick auf die Wahlbereitschaft
Beide Wahlen finden am gleichen Tag und zur selben Zeit in den jeweiligen Gemeinden statt, was den Anwohnern die Möglichkeit gibt, aktiv an der Gestaltung ihrer Gemeindepolitik mitzuarbeiten. Die Wahllokale sind gut bestückt, und die örtliche Berichterstattung wird an diesem Tag wichtig sein, um die Wähler über die neuesten Entwicklungen zu informieren. So wird die MAZ live aus Eichwalde und Schulzendorf berichten.
Die bevorstehenden Bürgermeisterwahlen zeigen deutlich, dass die Themen, die den Gemeinden am Herzen liegen, eng miteinander verknüpft sind. Während die Nachtflugdebatte nicht nur für die Kandidierenden, sondern vor allem für die Anwohner ein entscheidender Punkt ist, bleibt abzuwarten, welche Richtung die Wahlentscheidungen nehmen werden. Denn am Ende sind es die Stimmen der Bürger, die das Schicksal ihrer Gemeinden formen.