Ehren für Bernauer Feuerwehrhelden: Auszeichnung für 3 Lebensretter!
Am 19. September 2025 wurden drei Feuerwehrkameraden aus Bernau bei Berlin für ihr ehrenamtliches Engagement im Brand- und Katastrophenschutz ausgezeichnet.

Ehren für Bernauer Feuerwehrhelden: Auszeichnung für 3 Lebensretter!
Am 19. September 2025 wurde in Klaistow ein großer Tag für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bernau gefeiert. Brandenburgs Innenminister René Wilke zeichnete insgesamt 62 engagierte Bürgerinnen und Bürger mit Ehrenzeichen im Brand- und Katastrophenschutz sowie der Brandenburgischen Rettungsmedaille aus. Unter den Ausgezeichneten sind drei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bernau: Pascal Siegler, Andreas Urban und David Rüster.
Die Prüfergebnisse der Auszeichnungen sind nicht nur ein Zeichen des Dankes, sondern auch der Wertschätzung für das stets mutige und unermüdliche Engagement dieser Helden im Ehrenamt. Minister Wilke betonte in seiner Rede die Wichtigkeit des Einsatzes dieser Männer und Frauen in Notlagen und hob hervor, wie entscheidend ihre Arbeit für die Gemeinschaft ist.
Die Ausgezeichneten im Detail
Pascal Siegler, der seit 2007 Teil der Freiwilligen Feuerwehr ist, macht sich nicht nur als Gruppenführer einen Namen, sondern auch als stellvertretender Stadtjugendwart. Hier setzt er sich leidenschaftlich für die Nachwuchsgewinnung ein.
Ebenso ist Andreas Urban, der seit 1997 im Dienst ist, eine tragende Säule der Freiwilligen Feuerwehr. Bis 2003 leitete er die Freiwillige Feuerwehr Börnicke als Gruppenführer und bringt seither sein gesammeltes Wissen und seine Erfahrung ein.
David Rüster, seit 1991 aktiv, ist nicht nur Gruppenführer, sondern engagiert sich auch bei der kreislichen Ausbildung und als KAT-Leuchtturm. Seine Leidenschaft für die Feuerwehr und das Training junger Mitglieder ist ungebrochen.
Gemeinsame Anerkennung
Bürgermeister André Stahl zeigte sich stolz auf die Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr. Der Dank für das ehrenamtliche Engagement und die selbstlose Hingabe der Einsatzkräfte sprach Bände. Gerade in Zeiten, in denen Hilfe gefragt ist, steht die Feuerwehr an vorderster Front.
Die Verleihung von Auszeichnungen wie der Rettungsmedaille folgt einem besonderen Verfahren. Personen, die eine Auszeichnung anregen, erhalten eine Eingangsbestätigung und werden über den Verlauf des Verfahrens informiert. Nach einer eingehenden Prüfung schlägt die Bezirksregierung den Ministerpräsidenten vor, der letztlich über die Vergabe entscheidet. Bei der Verleihung selbst sind die Vertreter der Kommunen gewöhnlich vor Ort, um die Ehrungen anzunehmen, während die Rettungsmedaille direkt durch den Ministerpräsidenten überreicht wird, wie brd.nrw.de anmerkt.
Insgesamt ist dieser Tag ein schönes Beispiel dafür, wie wichtig es ist, Ehrenamtliche zu würdigen, deren unermüdlicher Einsatz in unserer Gesellschaft hoch im Kurs steht.