Einschulung in Werneuchen: 96 Erstklässler starten voller Vorfreude!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 6. September 2025 begann die Einschulung von 96 Erstklässlern an der Neuen Grundschule Werneuchen. Bürgermeisterin Hildebrand begrüßte die Schüler und appellierte an Verkehrsteilnehmer, die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten.

Am 6. September 2025 begann die Einschulung von 96 Erstklässlern an der Neuen Grundschule Werneuchen. Bürgermeisterin Hildebrand begrüßte die Schüler und appellierte an Verkehrsteilnehmer, die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten.
Am 6. September 2025 begann die Einschulung von 96 Erstklässlern an der Neuen Grundschule Werneuchen. Bürgermeisterin Hildebrand begrüßte die Schüler und appellierte an Verkehrsteilnehmer, die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten.

Einschulung in Werneuchen: 96 Erstklässler starten voller Vorfreude!

Am 6. September 2025 durften 96 neue Erstklässler in der Neue Grundschule Werneuchen ihren großen Tag erleben. Die Einschulungsfeier fand in der Aula der Schule statt, die sich am süd-östlichen Stadtrand von Werneuchen im Rosenpark befindet. Bürgermeisterin Astrid Hildebrand begrüßte die Schulanfänger herzlich und überbrachte ihnen die besten Wünsche für einen erfolgreichen Start ins Schulleben. Für die neuen Schüler wurden vier erste Klassen gebildet.

Die Neue Grundschule Werneuchen agiert mit insgesamt 526 Kindern im Alter von 5 bis 12 Jahren und wird von 27 Lehrkräften geleitet, die ein engagiertes Team rund um die Schulleitung Heike Hansch und Anka Sachse bilden. Die Sekretärin, Jessica Möwisch, und die Vorsitzende der Schulkonferenz, Angela Koch, steuern ebenfalls zum harmonischen Schulalltag bei. Auch eine Schulsozialarbeiterin, Frau Breest-Grohnwald, bietet Unterstützung für die Schüler.

Wichtiger Appell an die Verkehrsteilnehmer

Bei der Einschulungsfeier rundete die Bürgermeisterin ihre Ansprache mit einem wichtigen Appell an alle Verkehrsteilnehmer ab. Sie forderte zur Rücksichtnahme auf die heranwachsenden Schulanfänger und zur Gewährleistung der Sicherheit der Kinder rund um die Schule auf. Besonders in der Anfangszeit ist es entscheidend, dass sowohl Fußgänger als auch Autofahrer aufmerksam sind.

Das Thema Verkehrssicherheit spielt auch für die Eltern eine zentrale Rolle. Der Straßenverkehr ist für Grundschulkinder häufig eine stressige Angelegenheit, da sie mit vielen Gedanken beschäftigt sind. Eltern sollten ihre Kinder frühzeitig mit den Gefahren des Schulwegs vertraut machen. Wie der ADAC betont, sollten die Schulwege rechtzeitig vor dem ersten Schultag geübt werden, da Kinder oft überfordert sind und Unterstützung benötigen. Zudem können sie aufgrund ihrer geringen Körpergröße und eingeschränkten Wahrnehmung Gefahren nicht richtig einschätzen.

Unterstützungsangebote für den Schulweg

Um die Sicherheit der Kinder zu erhöhen, gibt es verschiedene Unterstützungsangebote. Verkehrshelfer stehen bereit, um den Schülern an gefährlichen Punkten beim Überqueren von Straßen zu helfen und Verkehrsregeln zu erklären. Daneben können Busbegleiter für Sicherheit während der Busfahrt sorgen und gleichfalls das Ein- und Aussteigen koordinieren. In der Regel sind auch Schulwegbegleiter im Einsatz, die Gruppen von Kindern auf ihrem Schulweg begleiten.

Die neue Schulzeit bringt für die Erstklässler nicht nur aufregende Herausforderungen, sondern auch die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen und neugierig die Welt des Lernens zu entdecken. Mit einem vorbildlichen Umgang im Verkehr und einer guten Vorbereitung können Kinder sicher zur Schule kommen und ihr Abenteuer im Schulalltag mit Freude und Neugier beginnen.

Weitere Informationen zur Grundschule können auf der Webseite der Grundschule Werneuchen eingesehen werden. Für Eltern, die ihre Kinder auf dem Schulweg unterstützen möchten, bietet der ADAC hilfreiche Tipps und Ratgeber an. Schließlich kann eine gute Vorbereitung dazu beitragen, dass der Start ins schulische Leben für alle Beteiligten reibungslos verläuft.

Die gesamte Schulgemeinschaft heißt die neuen Schüler herzlich willkommen und wünscht ihnen viele spannende Lernerlebnisse!