Schorfheide startet Geoportal: Bürgerinfos jetzt im Handumdrehen!

Schorfheide startet Geoportal: Bürgerinfos jetzt im Handumdrehen!
Schorfheide, Deutschland - In der Gemeinde Schorfheide gleicht sich die Welt der Daten dem Aufbruch ins digitale Zeitalter. Mit dem neu eingerichteten Geoportal wird es den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Beteiligten an Planung und Bau erleichtert, raumbezogene Informationen eigenständig zu beziehen. Wer Informationen zu Bauleitplanung, Grundstücken oder dem Flächennutzungsplan sucht, findet diese nun bequem online, wie Barnim Aktuell berichtet.
Das Geoportal stellt bauplanungsrechtliche Grundlagen der Kommune übersichtlich dar und fördert so das Verständnis komplexer Inhalte—ganz im Gegensatz zu trockenen Texten oder langen Sprachausgaben. Die grafische Darstellung macht es leicht, sich einen Überblick zu verschaffen, und dies zu jeder Tages- oder Nachtzeit, denn das Portal ist rund um die Uhr verfügbar.
Ein Schritt in die Selbstständigkeit
Durch das Geoportal können die Nutzerinnen und Nutzer zahlreiche gängige Fragen selbst klären, unabhängig von der Erreichbarkeit der Verwaltung. Dies ist nicht nur zeitsparend, sondern gibt auch eine gewisse Unabhängigkeit zurück. Ein gutes Händchen haben die Verantwortlichen bereits an den Tag gelegt, denn eine Weiterentwicklung des Portals ist bereits in Planung. Zukünftig sollen zusätzliche Angebote hinzukommen und die Benutzerfreundlichkeit stetig verbessert werden.
Aber was sind Geodaten eigentlich? Sie sind Daten mit räumlichem Bezug und umfassen alles von Luftbildern bis hin zu topographischen Karten, wie Bayernportal erklärt. Diese Geodaten werden zunehmend digital bereitgestellt und sind über unterschiedlichste Internetdienste abrufbar. So wird die Suche nach wichtigen Informationen zum Kinderspiel für die Bürger.
Geodatendienste im deutschlandweiten Kontext
Das Geoportal Schorfheide ist Teil einer größeren Geodateninfrastruktur, die in Deutschland über die Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) bereitgestellt wird. Diese bildet eine wichtige Grundlage für die Bereitstellung und Recherche von Geodaten unterschiedlichster Herkunft. GDI-DE sorgt dafür, dass Informationen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft miteinander verknüpft werden, sodass eine einfache Nutzung möglich ist. Damit die Geoinformationen nicht nur national, sondern auch grenzübergreifend sinnvoll verwendet werden können, wird der rechtliche Rahmen durch die INSPIRE-Richtlinie unterstützt, die darauf abzielt, umweltpolitische Entscheidungen in der EU zu erleichtern, so D-Copernicus.
Zusammengefasst ergibt das Geoportal der Gemeinde Schorfheide eine kostbare Ressource für alle jene, die sich für die Zukunft und die Entwicklung ihrer Gemeinde interessieren. Der Schritt in die digitale Welt erleichtert nicht nur den Zugang zu wichtigen Informationen, sondern ebnet auch den Weg für ein aktives Mitgestalten der heimischen Umgebung.
Details | |
---|---|
Ort | Schorfheide, Deutschland |
Quellen |