Trebendorf feiert 525 Jahre: Ein Fest voller Geschichte und Genuss!

Trebendorf feiert 525 Jahre: Ein Fest voller Geschichte und Genuss!

Trebendorf, Deutschland - Im malerischen Trebendorf im Spree-Neiße-Kreis wird am 12. Juli 2025 ein ganz besonderes Fest gefeiert: Anlässlich des 525-jährigen Bestehens des Dorfes findet ein Dorffest statt, das Jung und Alt zusammenbringen soll. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und die Organisatoren des neuen Traditionsvereins Trebendorf geben alles, um den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Ein[{link}] wichtiger Baustein in dieser Festlichkeit ist der historische Festumzug, der um 11 Uhr mit 26 Schaubildern zur Ortsgeschichte startet. „Cornelia Matthäus wird die Schaubilder während des Umzugs erläutern“, verraten die Veranstalter, die aus dem früheren Dorfklub hervorgegangen sind.

Aber was erwartet die Besucher darüber hinaus? Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm wird geboten: Livemusik, Kinderaktionen und eine kulinarische Vielfalt von Wildschwein-Spezialitäten über Fischbrötchen bis hin zu Zuckerwatte. Für die Getränke gibt es eine Auswahl, die von erfrischendem Bier über belebenden Aperol Spritz bis hin zu alkoholfreien Alternativen reicht. Am Abend wird es mit der Second-Life-Partyband und DJ Madness ordentlich zum Feiern bis in die Morgenstunden kommen.

Kinderfreundliches Programm und große Festlichkeiten

Besonders die kleinen Gäste kommen nicht zu kurz! Ein spannendes Kinderprogramm mit Hüpfburg, Trampolin und Bastelstraße sorgt für fröhliche Gesichter. Auch eine Seifenblasenshow und eine Gaudi-Olympiade stehen auf dem Plan. Die Abiturienten des Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasiums stellen ihren Kaffee- und Kuchenstand auf, um die Einnahmen für ihren Abiball zu unterstützen.

Die gesamte Festlichkeit findet auf dem Sportplatz in der Hauptstraße statt und wird durch zahlreiche Versorgungsstände ergänzt, die von Pommes bis hin zu ungarischem Gulasch anbieten. „Wir freuen uns, dass alle Generationen und auch viele Besucher von außerhalb kommen werden“, so die Organisatoren. Der große Dorfputz als letzter Vorbereitungsakt ist bereits im Gange. Zusätzlich wird der Umzug über eine Distanz von 900 Metern vom Gemeindezentrum hin zum Sportplatz ziehen, was eine großartige Möglichkeit bietet, den Zusammenhalt und die Identität des Dorfes zu zeigen.

Ein Blick über Trebendorfs Grenzen hinaus

Wie die Veranstaltungen in Trebendorf zeigen, fördern solche Feste nicht nur den sozialen Zusammenhalt, sondern bringen auch einen Einblick in die Traditionen und Bräuche der Region. So finden beispielsweise auch in Friedrichsfehn am 3. und 4. September 2025 Feierlichkeiten statt, die alle fünf Jahre durchgeführt werden. Hier wird ein Festumzug mit geschmückten Wagen und musikalischen Darbietungen erwartet. Sport und Spiel stehen auch in Friedrichsfehn im Vordergrund; die Anwohner werden sogar gebeten, ihre Häuser bunt zu dekorieren, um eine festliche Atmosphäre zu schaffen. Solche kulturellen Feste sind Ausdruck von Herkunft, Glauben und Lebenskultur und ziehen nicht nur Einheimische, sondern auch Besucher aus der Umgebung an, um gemeinsam zu feiern und die Traditionen zu bewahren. Dies hebt die soziale Interaktion zwischen Generationen und Kulturen hervor und zeigt einmal mehr, wie wichtig solche Veranstaltungen für die lokale Identität sind.

Freuen wir uns auf ein tolles Fest in Trebendorf, das mit seiner Mischung aus Geschichte, Spaß und Kulinarik den Gemeinschaftsgeist lebendig hält! Und auch in anderen Teilen Deutschlands blühen die kulturellen Feste, die uns an unsere Wurzeln erinnern und den Zusammenhalt der Gemeinschaft fördern. Ein guter Anlass, um alte Bräuche nicht nur zu leben, sondern sie auch an die kommenden Generationen weiterzugeben.

Details
OrtTrebendorf, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)