Panketal begrüßt erste Plauderbank: Gemeinsam gegen Einsamkeit!

Panketal begrüßt erste Plauderbank: Gemeinsam gegen Einsamkeit!

Panketal, Deutschland - Am 23. Juni 2025 war es endlich so weit: Panketal feierte die Einweihung seiner ersten Plauderbank im schönen Goethepark. Bürgermeister Maximilian Wonke und Petra Krummel, die Vorsitzende des Seniorenbeirats, waren vor Ort, um den neuen Treffpunkt für alle Generationen zu eröffnen. Die Plauderbank bietet eine hervorragende Gelegenheit, um ins Gespräch zu kommen – ganz gleich, wie alt man ist oder woher man kommt.

Die Idee der Plauderbank stammt vom Seniorenbeirat Panketal, der damit gezielt einer der großen Herausforderungen der heutigen Zeit begegnen möchte: Einsamkeit im Alter. Das soziale Projekt hat zum Ziel, durch ungezwungene Gespräche die soziale Isolation zu verringern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Schaut man über die Grenzen hinaus, fand das Konzept der Plauderbänke seinen Ursprung 2018 in England, als Polizist Ashley Jones die erste „Chat Bench“ in Burnham-on-Sea aufstellte. Mittlerweile gibt es Hunderte solcher Bänke, die von London über Deutschland bis hin zu Australien verbreitet sind, um Menschen zu einem Plausch einzuladen, so Wikipedia.

Das Gestaltungsteam der Plauderbank

Die Bänke sind bezeichnenderweise nicht einfach nur Holzstücke im Park, sondern kunstvoll gestaltet. Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Wilhelm-Conrad-Röntgen-Gesamtschule in Zepernick haben mit viel Kreativität die Schriftzüge entworfen, die auf den Bänken zu finden sind. Bei der Einweihungsfeier waren auch die Jungdesigner Noah und Benjamin anwesend und zeigten sich stolz über ihr Werk.

Aber nicht zum ersten Mal haben die Schule und die Gemeinde Seite an Seite gearbeitet. Vorher entstanden bereits in Zusammenarbeit Insektenhotels, die das Gemeinschaftsgefühl weiter gefördert haben. Bürgermeister Wonke hob die Wichtigkeit solcher Kooperationen hervor und betonte, wie gut es ist, wenn junge Menschen aktiv in kommunale Projekte eingebunden werden. Das schafft nicht nur Freude, sondern auch Verständnis zwischen den Generationen.

Einsamkeit im Fokus

Das Problem der Einsamkeit betrifft nicht nur ältere Menschen, sondern hat viele Gesichter. Laut dem Bundesfamilienministerium sind Millionen Menschen in Deutschland von Einsamkeit betroffen, darunter auch viele junge Erwachsene. Mit der Einweihung der Plauderbank möchte Panketal aktiv gegen diese gesellschaftliche Herausforderung ankämpfen und ist damit Teil eines breiteren Engagements, das von Bund und Ländern unterstützt wird. In den nächsten Wochen sollen außerdem noch fünf weitere Plauderbänke an verschiedenen Standorten in Panketal aufgestellt werden, darunter an der Dransemündung und in der Nähe der Friedhöfe.

Die Plauderbank ist also mehr als nur ein Ort zum Ausruhen – sie ist ein Zeichen für Zusammenhalt und Begegnung. Wenn Sie auf der Suche nach einem netten Plausch sind oder einfach mal eine kleine Auszeit im Park genießen möchten, dann ist die neue Bank der perfekte Ort dafür. Nehmen Sie Platz und lassen Sie sich inspirieren!

Details
OrtPanketal, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)