Kunst zum Mitfahren: Eberswalder Kinder gestalten Müllfahrzeug!
Am 20. September 2025 veranstalteten die Kreiswerke Barnim einen Tag der offenen Tür mit einem Malwettbewerb für Kinder.

Kunst zum Mitfahren: Eberswalder Kinder gestalten Müllfahrzeug!
Am 20. September veranstalteten die Kreiswerke Barnim unter dem Motto „Gemeinsam voran!“ einen lebhaften Tag der offenen Tür, der nicht nur die lokale Community zusammenbrachte, sondern auch zahlreiche kreative Talente von der Jüngsten bis zur Elite der Abfallwirtschaft präsentierte. Das Event, das im Rahmen des World Cleanup Day stattfand, bot von Musik und Bühnenprogrammen bis hin zu kostenlosen Filmvorführungen eine bunte Palette an Aktivitäten.
Besonders im Fokus stand der Malwettbewerb für Kinder bis 10 Jahre, an dem 21 junge Künstlerinnen und Künstler aus der Region teilnahmen. Christian Mehnert, Geschäftsführer der Kreiswerke Barnim, äußerte sich äußerst positiv über die rege Teilnahme und die kreativen Werke der Kinder. Die Werke werden künftig auf einem Abfallsammelfahrzeug zu sehen sein und so spielerisch zur Umweltbildung beitragen.
Kreativität auf der Straße
Am 30. September endete die Abstimmung, bei der die WhatsApp-Community der Kreiswerke den Gewinner des Wettbewerbs wählen konnte. Das große Glück hatte Karl Balzer, ein 10-jähriger Junge aus Eberswalde, dessen bildnerisches Talent sich als besonders herausragend erwies. Sein Kunstwerk wird als großformatiges Bild auf einer Seite des Abfallsammelfahrzeugs abgebildet, das ab dem 27. Oktober im Landkreis Barnim bei der Sperrmüllsammlung unterwegs sein wird.
Doch nicht nur das Siegerbild findet seinen Platz auf dem Fahrzeug. Alle anderen Teilnahmebilder werden ebenfalls darauf verewigt, wodurch eine lebendige und bunte Collage entsteht, die den Bürgern des Landkreises ein Lächeln ins Gesicht zaubern soll.
Vielfältiges Programm und Nachhaltigkeit
Der Tag der offenen Tür umfasste zahlreiche interessante Programmpunkte. Besucher konnten an einer Tour über Deutschlands erste Forschungs- & Recyclinganlage teilnehmen und an Informationsständen über Themen wie Abfall, Energie und Umweltbildung aufklären. Ein besonders beliebtes Highlight war die Gewinnspiel-Rallye, bei der die Kleinen Stempel sammeln konnten. Für das leibliche Wohl sorgten lokale Anbieter mit Snacks und Getränken – eine wunderbare Gelegenheit, die Region auch kulinarisch zu unterstützen.
Der Eintritt war kostenfrei, und es wurde empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Ein Shuttlebus vom Marktplatz erleichterte die Anreise und sorgte für einen reibungslosen Ablauf. Wer mehr Informationen benötigt, kann sich an die Kreiswerke Barnim wenden, die telefonisch oder per E-Mail erreichbar sind.
Parallel dazu möchte die Deutsche Umwelthilfe mit ihrer Kunstreihe „Kunst für die Umwelt – KufU“ auf die wachsenden Umweltprobleme aufmerksam machen. Dieser Dialog über Kunst und Kultur wird als wichtig erachtet, um das Bewusstsein für ökologische Themen weiter zu sensibilisieren. Diese kunstvollen Initiativen tragen dazu bei, das Engagement der Bevölkerung für eine nachhaltige Zukunft zu fördern.