Komm Impfen! Großer Impfaktionstag für Kinder im Barnim am 15. Juli
Komm Impfen! Großer Impfaktionstag für Kinder im Barnim am 15. Juli
Eberswalde, Deutschland - Am 15. Juli 2025 findet im Landkreis Barnim der Impfaktionstag „KOMM IMPFEN!“ des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes (KJGD) statt. Die Veranstaltung, die von 10:00 bis 18:00 Uhr läuft, findet an zwei Standorten statt: im Paul-Wunderlich-Haus in Eberswalde und in der Außenstelle des Gesundheitsamtes in Bernau bei Berlin. Dieser Aktionstag richtet sich speziell an Kinder, Jugendliche und deren Eltern und bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über wichtige Impfungen zu informieren und sich impfen zu lassen, unter anderem gegen HPV, Tetanus und Diphtherie. Die Aufklärung über die HPV-Impfung ist besonders wichtig, da sie vor schweren Erkrankungen schützen kann. Barnim.de berichtet, dass vor allem die Altersgruppe der 9- bis 14-Jährigen im Fokus steht, um eine optimale Impfung vor dem ersten Sexualkontakt sicherzustellen.
Wussten Sie, dass die HPV-Impfung nicht nur für Mädchen wichtig ist? Umso mehr als inzwischen auch für Jungen eine Impfempfehlung besteht. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt, die HPV-Impfung zwischen dem 9. und 14. Lebensjahr durchzuführen. Dieser Schritt kann entscheidend sein, um das Risiko von krebserzeugenden HPV-Typen zu minimieren, die jährlich bei rund 6.250 Frauen und 1.600 Männern in Deutschland zu Krebserkrankungen führen. Ein Blick auf Frauenaerzte-im-Netz.de zeigt, dass viele Länder mit höheren Impfquoten deutlich weniger Neuerkrankungen verzeichnen können. So sind die Quoten in Ländern wie Portugal und Norwegen beeindruckende über 80% bei gleichaltrigen Mädchen.
Impfmöglichkeiten und wichtige Informationen
Die Impfungen, die am Aktionstag angeboten werden, decken ein breites Spektrum ab: von Masern über Windpocken bis hin zur Grippe und HPV. Dabei sind für Kinder bis 14 Jahren insgesamt zwei Dosen vorgesehen, während ältere Jugendliche drei Dosen benötigen. Die Organisatoren haben auch dafür gesorgt, dass Impfberatung und Informationsmaterial am Aktionstag zur Verfügung stehen. Wichtig für die Eltern: Ein Impfausweis und die Krankenkassenkarte sollten unbedingt mitgebracht werden, auch ist bei Minderjährigen eine erziehungsberechtigte Person erforderlich.
- Verfügbare Impfungen:
- Tetanus
- Diphtherie
- Keuchhusten
- Polio
- Masern
- Mumps
- Röteln
- Windpocken
- Meningokokken C
- Hepatitis B
- Grippe
- HPV
Die Impfquoten in Deutschland sind nach wie vor ausbaufähig: Im Jahr 2021 lagen die Quoten für 15-jährige Mädchen bei etwa 54% und für Jungen bei knapp 27%. Eine Entwicklung, die viele besorgt. DAK zeigt auf, dass die Impfquoten bei Mädchen seit 2018 stetig steigen, während Jungen hinterherhinken. So haben sich die Erstimpfungsquoten bei 9- bis 14-Jährigen zwischen 2022 und 2023 um 22% bei Jungen und 15% bei Mädchen verbessert, jedoch müssen noch viele Eltern sowie Jugendliche sensibilisiert werden.
In der Bernauer Außenstelle gibt es zudem regelmäßige Impfsprechstunden für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 17 Jahren, die immer am ersten Mittwoch im Monat stattfinden. Es empfiehlt sich, im Vorfeld einen Termin zu vereinbaren. Für weitere Informationen zur Impfsprechstunde können Interessierte die Nummer 03334-214-1672 anrufen oder eine E-Mail an impfsprechstunde@kvbarnim.de senden.
Der bevorstehende Tag am 15. Juli bietet nicht nur die Möglichkeit, sich impfen zu lassen, sondern auch, sich umfassend über die verschiedenen Impfungen und deren Bedeutung aufklären zu lassen. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Gesundheit und die Ihrer Kinder zu schützen!
Details | |
---|---|
Ort | Eberswalde, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)