Erlebe die Kunst des Weidenflechtens im Museum Bernau!

Erlebe die Kunst des Weidenflechtens im Museum Bernau!
Im malerischen Bernau wird die Kunst des Weidenflechtens diesen Sommer mit einem besonderen Workshop gefeiert. Das Museum Bernau lädt alle Interessierten – von Jugendlichen bis zu Erwachsenen – ein, in die traditionelle Handwerkskunst einzutauchen. Die Workshops finden am 27., 28. und 29. August 2025 jeweils von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr statt. Damit auch die Jüngsten mit dabei sein können, dürfen Kinder ab 8 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Als kleiner Bonus gibt es die Teilnahmegebühr von nur 5 Euro pro Person, die auch das Material umfasst.
Was genau ist Weidenflechten? Diese Kunstform steht auf der deutschen UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes und erfordert viel Geschicklichkeit und Feingefühl. Bei der Verarbeitung der Weide, die zuvor eingeweicht wird, entstehen durch permanentes Bewegen und Belasten der Finger echte Unikate. Wie die UNESCO erläutert, wird ein gesamtes Spektrum an Werkstoffen verwendet, von Weiden über Recyclingmaterialien bis hin zu Stroh und gespaltenem Holz. Diese Kombination von Tradition und Innovation zeigt sich insbesondere im modernen Design von Korbmöbeln und dekorativen Fertigungen.
Tradition und Kunst
Das Flechten selbst hat eine lange Geschichte. In der Südoststeiermark, wo die Flechtkunst eine wichtige Rolle im Haushaltsgewerbe einnimmt, gibt es einen bemerkenswerten Variantenreichtum. Hier treffen sich Korbmacher:innen und -interessierte während der Wintermonate, um Wissen über Materialproduktion und traditionelle Techniken auszutauschen, wie das österreichische Verzeichnis berichtet. Diese lebendige Gemeinschaft fördert nicht nur den Austausch, sondern trägt auch aktiv zum Bewusstsein und zur Wertschätzung des Handwerks in der Region bei.
Weltweit finden geflochtene Skulpturen und andere Kunstwerke Anerkennung in Galerien, was das Flechten nicht nur zu einem Handwerk, sondern auch zu einer Kunstform erhebt. Besondere Beachtung finden hierbei die funktionalen Aspekte der Kreationen: Körbe dienen nicht nur dem Transport und der Aufbewahrung, sondern sind auch wahre Hingucker in Wohnräumen.
Mitmachen und Lernen
Für alle, die selbst ein gutes Händchen für das Flechten ausprobieren möchten, bietet das Museum Bernau ein ideales Umfeld. Die Workshops sind auf maximal acht Teilnehmer:innen pro Kurs ausgelegt, sodass jeder ausreichend Aufmerksamkeit und Betreuung erhält. Eine Anmeldung ist notwenig und erfolgt bequem per E-Mail an museum@bernau-bei-berlin.de oder telefonisch unter 03338 70 04 96.
Lasst euch diese Gelegenheit nicht entgehen! Kommt vorbei, lernt diese alte Handwerkstechnik und tragt zur Erhaltung dieser wertvollen Tradition bei. Mit etwas Geschick und Geduld könnt ihr schon bald euren eigenen geflochtenen Korb mit nach Hause nehmen.