Brandenburgs Seenplatte: Drei Landkreise vereinen sich für neuen Tourismus!

Brandenburgs Seenplatte: Drei Landkreise vereinen sich für neuen Tourismus!

Neuruppin, Deutschland - Eine spannende Initiative für den Tourismus in der Region Brandenburg wird nun Realität: Am 22. Juli 2025 wurde die Gründung der Brandenburgischen Seenplatte GmbH für touristisches Management und Marketing gefeiert. Der Gesellschaftsvertrag wurde feierlich im Sitzungssaal des Landkreises Ostprignitz-Ruppin in Neuruppin unterzeichnet und markiert den Auftakt einer Zusammenarbeit, die sich gewaschen hat. Die beteiligten Landkreise Barnim, Oberhavel und Ostprignitz-Ruppin haben im Mai und Juni dieses Jahres in ihren Kreistagen die Gründung beschlossen, um ihre Kräfte zu bündeln und eine gemeinsame Tourismusmarke zu etablieren. Die künftige Gesellschaft geht am 1. Januar 2026 an den Start.

Die Gründung bringt nicht nur neue Möglichkeiten mit sich, sondern auch eine Umfirmierung. Der bisherige Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V. wird in den „Tourismusverband Brandenburgische Seenplatte e.V.“ umbenannt. Gesellschafter der neuen GmbH sind die drei Landkreise sowie der neu benannte Verband. Ein positives Signal senden die Verantwortlichen: Sie sind überzeugt von den Synergien, die hier genutzt werden, etwa durch einen gemeinsamen Internetauftritt und eine verbesserte Organisation von Wander-, Wasser-, Rad- und Kulturtourismus.

Gemeinsame Markenführung

Um die Markenidentität weiter auszubauen, stehen die bisherigen Marken „Ruppiner Seenland“ und „Barnimer Land“ bis Ende 2025 zur Verfügung. Danach wird die neue Marke „Seenplatte“ aktiv beworben. Die Zusammenarbeit fokussiert sich auf vier Produktwelten: Wassererlebnis, Raderlebnis, Wandererlebnis sowie Städte- und Kulturerlebnis. Dabei sind auch Querschnittsthemen wie Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit und Familieneignung fest eingeplant. Der neue kommissarische Geschäftsführer der GmbH, Egmont Hamelow, wird gemeinsam mit Daniel Kurth als Vorsitzendem und Alexander Tönnies als Stellvertreter die neue Organisation leiten.

Die Region im Fokus

Doch was macht die Brandenburgische Seenplatte so besonders? Neben dem gemeinsamen Engagement in der Tourismusentwicklung kann die Region mit beeindruckenden Umweltwerten auftrumpfen, die zu den besten in Deutschland zählen. Die malerische Landschaft wird von drei Naturparks geziert: dem Naturpark Stechlin-Ruppiner Land, dem Naturpark Uckermärkische Seen und dem Naturpark Barnim. Dichte Wälder laden zum Wandern ein, während gut ausgebaute Radwege Radler zu märchenhaften Schlössern und prächtigen Herrenhäusern führen.

Kleine Dörfer bieten nicht nur regionale Köstlichkeiten, sondern auch die Gastfreundschaft der Menschen vor Ort. Zudem kann die Region mit Museen, Galerien, Tier- und Freizeitparks aufwarten. Veranstaltungen wie Konzerte und Festivals am Wasser setzen Akzente für Erholung, Kulturgenuss und gesellige Familienzeit. So steht einer starken touristischen Entwicklung in der Brandenburgischen Seenplatte nichts im Wege.

Die Entscheidungsträger der Landkreise zeigen sich optimistisch, dass die neue Organisation die touristischen Potenziale der Region noch besser ausschöpfen wird. Das Ziel ist klar: Synergien nutzen, die Region gemeinsam stärken und die Brandenburgische Seenplatte als attraktives Reiseziel etablieren. Ein mutiger Schritt in eine vielversprechende Zukunft!

Weitere Informationen zur Brandenburgischen Seenplatte finden Sie auf der Webseite der Brandenburgischen Seenplatte und auf Barnim.de.

Details
OrtNeuruppin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)